Phasenkennzeichnungen an Highend-Netzkabeln und "Ausphasen"Was soll eigentlich die Phasenkennzeichnung?Hochwertige Hifi-Elektronik mit Trafo-Netzteil klingt unterschiedlich, je nachdem, an welchem Ende der Wicklung des Trafos die Phase angeschlossen ist - innen oder aussen. Schliesst man ein Gerät "falsch herum" an, klingt's vergleichsweise schwammig und breit - Stimmen und Instrumente lassen sich nicht so gut orten wie in der anderen ("richtigen") Schuko-Steckerposition. Die Auswirkung auf die Mitten und die Räumlichkeit sind ab einem gewissen Niveau der Wiedergabequalität nicht zu überhören. Will andersherum heissen: Wer Boom-Boxen am Ghettoblaster betreibt, hört den Unterschied mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Wer eine sehr hochwertige Anlage hat und trotzdem keinen Unterschied hört: Glückwunsch! Sie sparen sich eine Menge Arbeit (aber eventuell auch eine Menge Spass, wenn Sie zu den Leuten gehören, denen Vergleichshören gelegentlich Spass macht). Wer mehr wissen möchte, möge bitte weiterlesen!Warum ist die Phasenkennzeichung nur am Schuko-Stecker sinnvoll?
Orignal From: Phasenmarkierungen an HiEnd-Netzkabeln: Was soll das?
Donnerstag, 23. Juli 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen