Sonntag, 26. Juli 2009

Mp4 Player aus Hong Kong

Habe diesen Mp4 Player aus Hong Kong ausprobiert, ist an für sich eine nette Geschichte, allerdings ist die Qualität nicht das Gelbe vom Ei (dabei mein ich eben dieses AMV Format). Anscheinend hat der Player auch Probleme die mp3 Tags richtig auszulesen, ich hatte noch keinen iPod, so kann ich nicht sagen ob dieser sehr überlegen ist. Die mitgelieferte Software ist ganz okay, wenn man das Programm aufgespielt hat und mit dem zum installieren verwendeten Chinesisch zurecht kommt, aber viel falsch kann man beim Installieren ja nicht machen. Allerdings ist die neuere Software zum Umwandeln in das AMV Format unter

Orignal From: Mp4 Player aus Hong Kong

Sony Walkman der DD Serie z.B DD-Quartz

Hallo Ebayer , als Tape Besitzer nenne ich natürlich auch Walkman bzw. Stereo Kassettenabspielgeräte mein Eigen. Walkman, das ist das eingetragene Warenzeichen von Sony als Bezeichnung dieser Geräte, hat sich aber schon früh als "Allgemeinbezeichnung" dafür durchgesetzt. Heute behandele ich ein leidiges Thema : Die Sony DD- SerieDD - Disc Drive oder auf Deutsch : Scheibenantrieb.Bei dieser Sony Entwicklung handelt es sich um eine Antriebsart für Walkman. Anstatt eines Antriebriemens erfolgt die Übertragung der Bewegung über Scheiben. Diese Zahnradscheiben garantieren so stabilen Gleichlauf und - entgegen der Technik Antriebsriemen - kein Ausleiern.Leider hat Sony hier mal wieder am falschen Ende gespart, denn:Der Mitnehmer der Scheibe besteht aus Metall. Dort ist dann das Zahnrad auf den Träger drübergestülpt. Diese Antriebsscheibe in Zahnradform besteht jedoch aus Plastik. Aufgrund der Spannung und der unterschiedlichen Stabilität zu dem Metallträger reißt das Zahnrad ein, es entsteht ein Spalt. Dort, wo der Spalt sich befindet, kann das der Antriebsscheibe anliegende Zahnrad nicht mehr in dieses greifen und es entsteht das typische Klacken bei jeder Umdrehung des Antriebwickels. Es handelt sich dann also um einen technischen Defekt. Das

Orignal From: Sony Walkman der DD Serie z.B DD-Quartz

DIAMOND AUDIO PRODIGY DA 803 ; 803; Kirsch,TNA Century



Orignal From: DIAMOND AUDIO PRODIGY DA 803 ; 803; Kirsch,TNA Century

Edigerer Riesling-Weincreme



Orignal From: Edigerer Riesling-Weincreme

Ebay und seine Verantwortung gegenüber den Käufern



Orignal From: Ebay und seine Verantwortung gegenüber den Käufern

VORSICHT BETRÜGER

HALLO,ICH MÖCHTE EUCH HEUTE VOR EINEM EBAYER MIT DEM NAMEN EBEYLEY IN HAMBURG ALTONA WARNEN (TÜRKISCHER AN UND VERKAUFLADEN).ER HATTE GESTERN EINE BANG

Orignal From: VORSICHT BETRÜGER

Achtung ASIA-Import MP 3 Player LEBENSGEFÄHLICH

Zunächst einmal eine Warnung: Asia Importe sind nicht nur oft ILLEGALE Plagiate, die mittlerweile auch von Apple geahndet werden. auch sind sie LEBENSGEFÄHRLICH! Auch kann es passieren,dass der Zoll sie beschlagnahmt wegen ihrer aufälligen Ähnlichkeit mit dem Apple Produkt und die Ware nicht bei Ihnen ankommt.Denn E-bayer wendy250970 schreibt:Hallo zusammen. Ich habe mir am 02.05.2006 einen MP3/MP4 Player ähnlich wie Ipod Nano von dem ylanxshop ersteiger. ( Artikelnummer 7615107141) Hong Kong Ware. Ich habe 12 Tage nach Bezahlung der Ware warten müssen, bis diese endlich angekommen ist, nach dem ich 5 mal nach fragen musste, wo die bezahlte Ware bleibt. Mir wurde ständig nur gemailt, ich solle Geduld haben, denn es könne wegen eines Sturms oder Taifuns länger dauern. Als nach intensiverem Drägeln dann die Ware ankam, war diese weder in einer Originalverpackung, noch war irgendeine Bedienungsanleitung dabei, was aber kein Problem gewesen wäre. Doch als ich das zerdrückte Päckchen öffnete, rappelte es schon irgendwo im Inneren. Es stellte sich heraus, dass der Netzstromladeadapter Stecker defekt ist und meine Tochter beinahe einen Stromschlag bekommen hätt, was UNVERANTWORTLICH ist. Auf die Anfrage eines neuen Adapter hin im Austausch wurde mir immer nur in schlecht verständlicher Sprache mitgeteilt, ich solle alles mit DHL einschicken, damit man prüfen könne, ob meine Reklamation berechtigt wäre. Und das noch auf meine Kosten. Zur gleichen Zeit wurde mir eine Positvbewertung gegeben, obwohl die Aktion noch gar nicht beendet ist.Ich habe gesehen, dass eine Firma aus Hongkong unter einem Namen, der suggeriert die Firma sei aus England, MP3-Player im I-Pod Style verkauft. Nun habe ich mehrfach gelesen, dass hierbei die Speicherangabe von 4GB falsch ist und es keine tatsächlichen 4 GB sind sondern an der Firmware herumgebastelt wurde. Auch liegt die Betriebsdauer bei nur zwei Stunden. Leider gibt es die Beschwerden über den Powerseller nur auf englisch, aber ich habe hier versucht so gut wie möglich zu übersetzten da ich dies doch für ein starkes Stück halte. Es gibt mittlerweile genügend Player die nicht einmal bei E-bay zu finden sind, die von Speicherkartenherstellern gebaut werden oder solche die man für unter 10€ bekommen kann und sich dort dann die passende Speicherkarte dazukauft. Da ich finde dass solche Plagiate nicht nur schlechte Nachbauten der Originale sind sondern oft genug sich auch schon als stark gesundheitsschädlich entpuppten solle man sich gut überlegen ob man für fast 60 Euro, die für diesen Player oft gezahlt werden, auch für 60€ ärgern will. Am Besten vor Kauf im Handel nachsehen und sich dort beraten lassen was die einzelnen Player haben und dann für ein gutes Markenprodukt entscheiden. Nicht nur dass. Ich habe mal einen Käufer der oben genannten Seller negativ bewertet hat kontaktiert und ihn gefragt welche Probleme er hatte.Er schilderte mir in seiner Antwort die Problematik, dass die Firmware gehackt sei wonach das Gerät nun glaube 4 GB Speicher zu haben, was zu Problemen führt wenn Dateien größer als der tatsächliche Speicher, also mehr als 1 GB, sind. Diese lassen sich dann häufig nicht abspielen. Als er den Player einschicken wollte um ihn auszutauschen, bat man ihn darum ihn über die ganz normale englische Post zu schicken. Nicht über UPS oder Fed ex. Er vermutete dass der Verkäufer dann behaupten könne, das die Ware in der Post verloren gegangen sei.Auch ist der Artikelstandort nicht wie in der Beschreibung angegeben Groß Britannien sonder Hong Kong.Das Beste aber zum Schluss:Bei Ebay Frankreich, einfach anstelle von .de am Ende .fr eingeben, finden sie die Player wenn Sie unter recherer MP3 Player angeben, die gleichen Bilder wie hier in Deutschland, der Player hat hier nur 1GB Speicher, obwohl das Bild identisch ist. Hier hat der Player einen Festpreis und der Versand kostet hier etwa 30 €, so dass man den Player für rund 40 - 60 Euro bekommen kann.Das Neueste aber zum Schluss:Da der Player dem Apple Player sehr ähnlich sieht, wird durch diese frappierende Ähnlichkeit mit dem Original, die Rechte Apples Verletzt. Apple geht gegen diese Firmen per Rechtsanwalt vor. So kann es passieren, dass durch den Zoll Lieferungen beschlagnahmt werden. Sie haben also gezahlt und warten und warten. Aber nicht zu lange warten, Sie können ihr Geld nur 6 Wochen lang zurückbuchen!!Auch wenn dieser Ratgeber schon etwas älter ist, so ist die Tatsache das diese Importe noch immer FEHLERHAFT UND LEBENSGEFÄHRLICH SEIN KÖNNEN, noch immer bestehend.2G 2GB MP4/MP3 Player,1.8 TFT LCD, Samsung Chipsatz RKopieren Sie diesen Eintrag und fügen ihn unter der Produktsuche ein, sie werden feststellen, dass es davon etliche rund um den Globus gibt. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wäre schön, wenn Sie den Ratgeber bewerten könnten. Der Button befindet sich unten. DANKE!

Orignal From: Achtung ASIA-Import MP 3 Player LEBENSGEFÄHLICH

zu Peter- Akai 635-

Ich kann die Begeisterung nicht teilen, 1983

Orignal From: zu Peter- Akai 635-

Nachtrag zu diesem Betrüger Rickmeyer mit Schrottlasern

Das Laser von Rickmeyer aka lightinnovations wirklich 100mW wie angekündigt haben sollen ist lächerlich. Man braucht weder Fachmann zu sein, noch ein Messgerät zur Ermittlung der Leistungsstärke eines Laser zu besitzen um festzustellen, dass der Abfall, den Rickmeyer verkauft, noch nicht einmal ein Zehntel der angepriesenen Leistung beherrscht und daher sein Geld in keinster Weise wert ist. Der Schrott, den mir Rickmeyer als einen 120mW Laser schickte, ist kaum heller als ein legal zu erwerbender grüner Laserpointer. Leute, ihr werft Eurer Geld aus dem Fenster wenn Ihr bei diesem betrügerischen Zeitgenossen kauft.
Noch ein Wort zu den Recherchen von joergdue: Sie sind sehr hilfreich, nachvollziehbar und lassen keinen Zweifel an der Seriosität des Verfassers.
Ebay hat nun die privaten Bewertungsprofile seit kurzem gänzlich aus Transparenzgründen gestrichen was auch ok ist. Bei allen Identitäten von Rickmeyer fiel jedesmal auf, dass er ein privates Berwertungsprofil hatte. (hatte er etwa was zu verbergen?). Ebenso die Liste der Bieter die nicht erkennbar sind. Seine letzte Identität (lightinnovations) entlarvt ihn erneut. Wieder ergänzt er bereits 3 von 3 positiven Bewertungen seiner Kumpels wohlwollend, opulent und

Orignal From: Nachtrag zu diesem Betrüger Rickmeyer mit Schrottlasern

Portoabzocke!! Portoabzocke?? oder etwa Versandkosten

Liebe eBay-Gemeinde
ich habe mich lange mit den Versandkosten bei eBay und der Wirkung auf die Käufer befasst.
Ich muss dazu schreiben, dass ich selbst auch bei eBay als Händler auftrete.
Es gibt reihenweise Händler, die wirklich an den Versandkosten verdienen (und gesundstossen),es

Orignal From: Portoabzocke!! Portoabzocke?? oder etwa Versandkosten

MP3/ MP4-Player aus Hong Kong oder Germany

Hallöchen E-Bayer,
hier meine neuesten Erfahrung mit HK-Player der neuesten Sorte d.h. OLED Display, ALU Gehäuse oder AVM Video Player.

Insgesamt sehr gute Geräte mit guter Ausstattung. Beim OLED Player sind die Tasten zu klein --

Orignal From: MP3/ MP4-Player aus Hong Kong oder Germany

Ratgeberseiten, im Copyshop oder unter Papageien!!!!

desto mehr ich die Ratgeberseiten lese, desto mehr kriege ich das Gefühl, das die Spezies der echten Ratgeberschreiber langsam aussterben wird und sich stattdessen drei andere Arten zu hunderten auf diesen Seiten austoben werden.
Die Papageienart:
Diese Spezies findet man in den Ratgeberseiten inzwischen am häufigsten. Sie kommentieren jeden Ratgeber noch einmal mit gleichem oder zumindest ähnlichem Inhalt und erhalten hierfür eine erstaunliche

Orignal From: Ratgeberseiten, im Copyshop oder unter Papageien!!!!

Power-Seller Die Lizens zum Betrügen?

Ist der Kauf bei einem Power - Seller sicherer als bei einem anderen Verkäufer?Ebay teilt in Ihrem Ebay News folgendes mit:Anforderungen an PowerSellerLiebe eBay-Mitglieder,neben großer Produktvielfalt und
attraktiven Preisen, trägt besonders ein hervorragender Service
maßgeblich zu einer guten Kauferfahrung bei.Unsere

Orignal From: Power-Seller Die Lizens zum Betrügen?

Neues Bewertungssystem und seine Folgen

Liebe Ebayer,
was macht Ebay?!
Die Neuerung im Bewertungssystem, dass Verkäufer nur noch positiv (oder gar nicht) bewerten können halte ich schlicht für

Orignal From: Neues Bewertungssystem und seine Folgen

VINYL digi USB-Spieler? TOP mit Zoom H 4 n NEU H 2!

Die Idee, meine ollen aber liebgewonnen Vinyls zu digitalisieren, hatte ich schon lange. Also habe ich

Orignal From: VINYL digi USB-Spieler? TOP mit Zoom H 4 n NEU H 2!

mp4-Player Touchscreen

MP3 MP4 PLAYER TouchScreen 4GB 4 GB 2.8inch SD Karte FM hieß es und da der Preis sehr interessant war, habe ich mich entschlossen, ihn zu kaufen. Allerdings bei einem deutschen Verkäufer mit 2 Jahren Garantie. Ein Kauf direkt in China oder Kanada lohnt sich meiner Meinung nach nicht.Hier nun meine ersten Erfahrungen mit dem Chinesen: 1. Erstes Anschließen an den Laptop brachte den Virenscanner zum Aufschreien. Avira Antivir fand auf Anhieb den Trojaner TR/VB.Agent.C.2 in der Datei Rundll.exe, die sich neben 2 Beispieldateien und einer Autostartdatei, die eben diese rundll aufrief, befand. Toll dachte ich, so holen sich die Chinesen also Ihre Informationen aus dem Westen. Nachdem ich die Dateien gelöscht hatte und meine eigenen draufspielte, war alles i.O.2. Ein Blick ins englische Manual zeigte mir sofort: das ist falsch. Das passt mit Sicherheit nicht zu meinem Gerät sondern eher zu dem iPod-Nano-Nachbau, den ich meiner Tochter zu Weihnachten geschenkt habe (läuft übrigens ebenfalls super und ohne Viren). Also ohne Handbuch.3. Die Bedienung des Touchscreens und der restlichen Tasten funktioniert gut und ist intuitiv auch ohne Handbuch kein Problem. Die Ansprechgeschwindigkeit ist akzeptabel (und besser als beim iPod-Nano-Nachbau).4. Ein check des Speichers mit dem berühmten ct'-Programm brachte es an den Tag: 4 GB sollten drin sein und 4 GB waren es auch. Glück gehabt. Allerdings lag die Schreibgeschwindigkeit mit 850 kByte/s eher im unteren Bereich. Um die 4 GB zu füllen, benötigte das Ding immerhin fast 80 min.5. Die Kopfhörer sind kurz gesagt für den Müll. Der Klang ist mehr als unterirdisch. Ich gebe zu, ich bin verwöhnt, aber erst nachdem ich meine AKG-Stöpsel angeschlossen hatte, kam die Begeisterung zurück. Der Klang ist super und es lohnt sich auf jeden Fall, hier in Qualität zu investieren.Erstes Fazit:Nachdem die Anfangsschwierigkeiten überwunden waren, war nur noch Begeisterung da. Zu diesem Preis ist das Gerät einfach genial und ich bereue meine Entscheidung absolut nicht. Mal sehn wie lange das Gerät funktioniert.Weitere Erfahrungen mit dem Gerät:Liedwechsel: Beim Wechsel von einem Lied zum nächsten gibt es für den Bruchteil einer Sekunde einen Aussetzer. Dies fällt normalerweise gar nicht auf, da zwischen 2 Liedern eh meist eine Pause ist. Geht aber ein Lied ins nächste über wie z.B. bei Live-Aufnahmen hört man diese kurze Pause.Akku-Laufzeit: nur Musik ohne Bildschirm hält der Akku 10 h nonstop. Bei Videos sind es ... (wird nachgetragen)Musik, Video und Bilder: Wie bereits erwähnt, ist die beiliegende Software für den Müll. Dadurch fällt die Konvertierung einzelner Dateien für den mp4-Player zunächst sehr schwer. Greift man aber auf bekannte Software zurück, ist alles kein Problem. Musik: Bei den Songs in mp3-Format wird einfach nur im Windows-Explorer die Datei auf den mp4-Player kopiert und schon funktionierts. Will man CDs in mp3 umwandeln wird es schon komplizierter. Mein Favorit für alles was mit Musik zu tun hat, ist inzwischen die Software foobar. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber mit mächtigem Funktionsumfang. Startet schnell und kann (fast) alles.Bilder: Auch dies ist kein Problem. Man kopiert einfach die jpg-Dateien auf den mp4-Player. Wenn man aber möglichst wenig Speicher verwenden will, sollten die Bilder vorher auf die Größe 320*240 Pixel verkleinert werden. So passen sie optimal zum Display und benötigen am wenigsten Speicher. Mein favorisiertes Programm hierfür: irfanview.Videos: Das ist wohl die schwierigste Aufgabe. Wie konvertiere ich Videos so, dass sie auf dem mp4-Player richtig laufen. Zunächst die für mich am besten geeignete Software: SUPER. Diese Software kann so ziemlich alles. Sie konvertiert selbst flv-Dateien (youtube) in die passende Videodatei. Dabei spielt es keine Rolle, ob es für einen exotischen mp4-Player oder ein modernes Nokia-Handy sein soll. Das Problem besteht lediglich in den richtigen Einstellungen. Da die komplette Auflistung hier zu weit führt, bitte bei Interesse eine kurze Mail an mich.Natürlich sind alle 3 oben erwähnten Programme Freeware und somit kostenlos einsetzbar.Ordnerstruktur: Auch hier gibt es eine Beschränkung, die nirgends erwähnt ist. Es sind nur 3 Ordnerebenen möglich. D.h., man kann z.B. einen Ordner Musik und darin einen Ordner Interpreten und darunter wiederum "Interpret yx" erstellen. Mehr geht nicht. Man kann zwar einen weiteren Unterordner erstellen z.B. "Album 1 von Interpret xy", aber das Gerät kann nicht mehr darauf zugreifen.So, das war's im Moment. Sobald ich mehr Erfahrungen gesammelt habe, werde ich sie hier veröffentlichen.

Orignal From: mp4-Player Touchscreen

Ware nicht erhalten

Hallo ich habe in der letzten Zeit gelesen das Käufer ihre Waren von Gewerblichen Verkäufern bei unversichertem
Versand nicht erhalten habe, da diese auf dem Postweg verschwunden sind oder was auch immer.
Manche Verkäufer jedoch glaubhaft machen das der Käufer selbst schuld ist da er Unversicherten Versand gewählt hat.
Das ist jedoch nicht richtig:
Als gewerblicher Verkäufer haften

Orignal From: Ware nicht erhalten

Im VERGLEICH: die neuen 8 GB-MP3-Player !!!






















Orignal From: Im VERGLEICH: die neuen 8 GB-MP3-Player !!!

Polung der Lautsprecher - Kann ich was kaputt machen?

Seien Sie beruhigt. Wenn wir hier von HiFi Lautsprechern reden,

Orignal From: Polung der Lautsprecher - Kann ich was kaputt machen?

UHER 4000er Serie

Uher 4000er Serie - kleine, aber hochwertig aufgebaute Koffertonbandgeräte, univerell nutzbar, weil

Orignal From: UHER 4000er Serie

IPOD Nano Echt oder Fake

Ich selber besitze einen IPOD aus dem Laden. Nun wollte ich bei Ebay einen NANO ähnlichen MP3 Player für meine Cousine kaufen. Ich mußte allerdings feststellen, dass viel Unsinn getrieben wird. Mein Rat gilt insbesondere den Müttern, Omas, usw. die zwar wissen was sich der Sohn oder Enkel wünschen, aber nicht wissen wie solch ein NANO genau aussieht. Ich habe nun einige Angebote gefunden, wo dem Käufer mit falschen Fotos suggeriert wird es sei ein IPOD. Einer hat sogar in der Überschrift den Namen IPOD eingebracht und einfach ein Bindestrich eingefügt ( I-POD ) und um in dem Zusammenhang noch legitim das Wort ORIGINAL einfließen zu lassen, gibts eben noch eine original IPOD Socke dazu. Woran erkennt man nun den echten IPOD?

ein IPOD NANO neu mit Garantie ist kaum unter 130€ zu haben (billigstes Angebot aus USA)
der NANO hat ein rechteckiges Display
er spielt keine Videos ab
das Wiedergabe / Pause Zeichen ist auf dem Navigationsring unten und nicht wie bei der Fälschung in der Mitte
wenn ein Foto der Rückseite vorhanden ist, sollte ein angebissener Apfel eingraviert sein (kein Apfel drauf = kein Apple drin)
Manchmal sind im Angebot Bilder vom Original und vom Plagiat drin. Dann solltet Ihr auf jeden Fall nachfragen.


Orignal From: IPOD Nano Echt oder Fake

Denon PMA - 680R Integrated Stereo Amplifier

Häufig kommt es vor, daß man etwas sucht, bzw. kaufen möchte, aber nicht an die dazugehörigen technischen Daten kommt. So ging es mir bis vor kurzem selbst und die konsequenz daraus ist, daß man möglicherweise die "Katze im Sack" kauft. Aber glücklicherweise gibt es ja den Ebay Ratgeber. Damit nun immer mehr Ebayer die Möglichkeit haben von den Erfahrungen der anderen Ebayer zu profitieren, hier nun ein kleiner Ratgeber zum o. a. Verstärker:
technische Daten:
Nenn- Ausgangsleistung:

Orignal From: Denon PMA - 680R Integrated Stereo Amplifier

ENVO-8170 MP3-Jukebox 20 GB mit Toshiba-HDD

Insgesamt gut, aber 3 Warnungen:
Ich benutze das Gerät seit gut einem Jahr - sowohl als MP3-Player
unterwegs als zum speichern von Daten als externe Festplatte und bin
damit insgesamt sehr zufrieden. Es ist solide verarbeitet und das
Metallgehäuse zeigt kaum Gebrauchsspuren.
Es gibt aber drei Dinge, auf die ich zukünftige Käufer hinweisen möchte:
1. In den Kopfhöreranschluß passen nicht die in Deutschland üblichen
3,5 mm Stecker. Um einen anderen als den mitgelieferten Kopfhörer zu
benutzen, muß man einen Adapter kaufen: der kostet zwar nur ca. 1,50
EUR, wackelt aber gerne in der Buchse, was beim Hören stört.
2. Der integrierte Akku, den man über ein externes Netzgerät aufladen
kann, schwächelt bei mir schon etwas. Das kann nicht nur beim Hören von
Musik, sondern auch bei der Benutzung als Festplatte stören: Das Gerät
ist auch als Festplatte nur mit aufgeladenem Akku oder Netzanschluß zu
verwenden!
3. Man kann in der Benutzeroberfläche der "Jukebox" zwischen englischem
und deutschen Benutzermenü wählen. Die deutsche Übersetzung ist aber so
schlecht, daß kaum zu verstehen ist, was mit den Menüpunkten gemeint
ist. Ich benutze das Gerät deshalb nur noch mit dem englischen Menü. Es
ist also nichts für Leute, die auf eine einfache, deutschsprachige
Menüführung wert legen!
Ansonsten: Viel Spaß damit!

Orignal From: ENVO-8170 MP3-Jukebox 20 GB mit Toshiba-HDD

QSA Endstufe

QSA Verstärker zeichnen sich durch ein audiophiles Klangbild, Betriebssicherheit mit

Orignal From: QSA Endstufe

Nie wieder Paypal

Meine Erfahrungen mit Paypal als Käufer sind so schlecht, dass ich mein Konto aufgelöst habe. Der in der Werbung versprochene Käuferschutz

Orignal From: Nie wieder Paypal

Artikel nicht erhalten Verkäufer liefert nicht: Tipps !

!!! HINWEIS: EBAY HAT SEINE BEWERTUNGSRICHTLINIEN DAHINGEHEND ÜBERARBEITET,
DAS VERKÄUFER NUN ÜBERHAUPT KEINE NEGATIVEN BEWERTUNGEN FÜR KÄUFER MEHR
ABGEBEN KÖNNEN !!!
DER NUTZEN / DIE AUSWIRKUNGEN SIND UMSTRITTEN.
VON DAHER GILT MEIN NACHFOLGENER RATGEBER NUR NOCH EINGSCHRÄNKT !!!Schutz vor negativen und Rachebewertung von unzuverlässigen Verkäufern.Hallo Gemeinde!Welcher faire Ebayer kennt sie nicht, die unzuverlässigen Verkäufer!Ärgerlich genug, wenn ihr gezahlt habt, aber der Verkäufer sich nicht meldet oder versendet.Auktionserlös zu niedrig, oder warum auch immer...Schade nur, das man bei der berechtigten Abgabe einer negativen Bewertungen leider Gefahr läuft,sich im Gegenzug

Orignal From: Artikel nicht erhalten Verkäufer liefert nicht: Tipps !

Gebrauchspuren bei HiFi Komponenten

Mein heutiger Ratgeber beschäftigt sich mit optischen Mängeln bei HiFi Geräten.

Orignal From: Gebrauchspuren bei HiFi Komponenten

Daniks World - Schrottware Maqma MQ-BT89

Ich kann nur bestätigen, das das von mir gekaufte Maqma MQ-BT89 mittlerweile nach einem Monat die Funktion hinsichtlich CD's gänzlich aufgegeben hat. Der Radiotuner is auch schlecht , naja....habe keine Zeit micht damit rumzuärgern. Zahle eben Lehrgeld.
Dafür muss ich DANIKS schon danken. Ich habs begriffen. Wer billig kauft, kauft teuer. Das passiert mir nicht nochmal mit den "BILLIGMARKEN".
Ich verkauf das Ding nun bald komplett mit dem Auto nach Polen. Schrott sollte bei Schrott bleiben. LOL
Wenigstens hat mein Auto über 6 Jahre treue Dienste geleistet, eben nicht nur 1 Monat.
Selectronica bzw. Daniks: NICHT zu empfehlen mit denen Geschäfte zu machen.

Orignal From: Daniks World - Schrottware Maqma MQ-BT89

Brummen bei Lautsprechern

Die häufigste Form des Brummens ist ein 50-Hertz-Brummen aus einer
Soundanlage. Meistens handelt es sich dabei um ein Erdungsproblem, das
durch recht simple Maßnahmen beseitigt werden kann. Ein anderer Fall
des Brummen entsteht durch ein defektes Kabel.





Das Erdungsproblem:

Dieses Brummen kommt eigentlich nur vor bei Geräten, die einen
normalen Schuko-Stecker haben. Wenn kein Gerät so einen Stecker hat,
dann gibt es eine andere Ursache.

Man kann dieses Brummen schon beim Aufbau einer Anlage vermeiden,
in dem man alle Geräte an die gleiche Steckdosenleiste anschließt,
weiter entfernte Geräte dann über Verlängerungen auch an diese
Steckdosenleiste. Falls ein Gerät einen Anschluß an eine Antenne oder
einen Kabelanschluß hat, dann sollte hier ein Mantelstromfilter
eingesetzt werden.
Wenn man den PC an eine Stereoanlage anschließt, dann hat man auf
jeden Fall ein Gerät mit Schuko-Stecker, und die Probleme sind
vorprogrammiert.
Über optische Kabel wird ein solches Brummen nicht übertragen, deshalb
gibt es z.B. beim .PC-Anschluß die Möglichkeit, über eine Soundkarte
mit optischem Digitalausgang dieses Brummen zu vermeiden. Man kann auch
einen externen AD-Wandler einsetzen, das hat den Vorteil, daß man den
PC nicht aufschrauben muß.

Orignal From: Brummen bei Lautsprechern

Plattenspieler ,grundsätzliche Tipps Teil 2

Im ersten Teil bezog ich mich hauptsächlich auf Antriebsart und Chassiskonstruktion ,hier soll es nun um Tonarme ,Systeme und Verkabelung gehen .Bei den Tonarmen kann man im konventionellen Bereich zwischen gebogenen oder auch S-Tonarmen genannten Modellen oder solchen mit geraden Tonarmrohr unterscheiden ,dazu kommt hauptsächlich von den FirmenTechnics ,Revox oder B O angeboten der Tangentiale Tonarm .Alle Arten haben ihre Vor und Nachteile ,wobei ich Plattenspieler mit Tangentialtonarm eher den Interessentenempfehlen würde ,die Wert auf einfachste Handhabung legen ,da diese Plattenspieler von den Funktionen her weitesgehend automatisiert sind .Bei der Firma Technics sind die Arme sogar in der Haube gelagert ,wodurch der Spielbetrieb ausschließlich bei geschlossener Haube machbar ist und nur automatisch per Knopfdruck von Statten geht .Bei den konventionellen Armen ist die S-Form die ältere ,meist sind diese Arme auch mit einem Systemkopf(Heatshell) nach dem SME Prinzip versehen .Diese Konstruktion stammt aus dem proffessionellem Studiobereich und erlaubt einen sehr schnellen Wechsel des Heatshells mitsamt System .Klanglich hat das keine Vorteile ,ein Steckheatshell mit Feststellschraube muß klanglich nicht schlechter sein ,der Hintergrund des ersteren ist einfach die Robustheit und die sinnvolle Möglichkeit im Profieinsatz vormontierte Systeme parat zu haben um bei Nadelbruch schnell wechseln zu können .High Ender schwören dagegen auf Tonarme ohne abnehmbares Heatshell ,bei denen das System direkt am Tonarm verschraubt wird .Begründung ,jede zusätzliche Steckverbindung verschlechtert den Klang .Gerade Tonarme kamen erst mit der Verwendungsmöglichkeit von Alu und Karbon als Tonarmrohrmaterial auf ,diese Materialien erreichen genügend Festigkeit auch ohne Biegung ,aber auch hier gilt klanglich kann generell keine der beiden Konstruktionen entscheidende Vorteile verbuchen .Auch wenn Verfechter der geraden Tonarme behaupten ,das diese Konstruktion ,was die Spurhaltung in der Plattenrille anbetrifft ,die bessere Wahl sein soll .Darüber kann man streiten ,zumindest sind gerade Arme kostengünstiger herzustellen ,ein Schelm wer böses dabei denkt :-)) Ein Unterschied ist jedoch relevant für den Systemkauf ,S-Tonarme sind generell die schwereren Konstruktionen,hier muß beim Systemkauf darauf geachtet werden ,das das System für schwere Tonarme geeignet ist .Eine spezielle Systemart sei hier noch genannt ,das bei den hier sehr oft angebotenen Technics Playern oft verwendete T4P Stecksystem ,hier lohnt es sich für den Käufer wenn auf den Photos nicht erkennbar ,nachzufragen ob der besagte Plattenspieler dies

Orignal From: Plattenspieler ,grundsätzliche Tipps Teil 2

Surroundboxensets von Teufel

TEUFEL CONCEPT R in Ahorn
Da ich mich nun endlich entschlossen hatte auf höherwertiges Surround umzusteigen,bin ich bei Lautsprecher Teufel gelandet.Ich kenne diese Firma schon länger,und hatte vor gut 12 Jahren schonmal ein Stereoset mit Subwoofer(passiv M80/M800).Das musste man sich noch selbst zusammenbauen.War ein echt tolles kleines System.
Ich besann mich also darauf und hatte schon lange das Concept R im Auge.Aber es passte in Kirsche nicht in meine Einrichtung.Also hab ich hin und her überlegt.1 Jahr lang.Und jetzt gibt es das Set in Ahorn und Kirsche.Super!Denn Ahorn war für mich genau das was ich suchte.Glück muss man haben.
Also bestellte ich mir dieses Set und kaufte mir auch gleich einen neuen Yamaha RX-V757 Receiver.Zu dem noch später.
Nach dem Auspacken und Aufbauen kam das Justieren,und...
Es war teuflisch gut.Dieses Set ist der Hammer.Nicht nur vom Design und der Verarbeitung,sondern auch vom Klang.Der Subwoofer lässt sich in Phase,Volume und Trennfrequenz einstellen und ist somit kompatibel für alle Lautsprecher.Auch die Einschaltautomatik ist auf Dauerbetrieb umschaltbar.
Diese Lautsprecher bieten ein sehr weites,klangstarkes Panorama,und verfärben nicht.Sie sind ebenso für reine HiFi-Stereowiedergabe geeignet,und faszinieren ungemein.Einziges Manko,wenn man es so bezeichnen kann,ist,das der Netzstecker des Subwoofers fest montiert ist und nur ein einfaches Eurokabel ist.Aber,für den Preis von 364 Euro inkl.Lieferung,30 mtr Standard Ls Kabel und Standard stereo Cinchkabel,kann man darüber nicht meckern.
Ich bin der festen Überzeugung,das es zu diesem Preis nichts vergleichbares gibt.Und jetzt,da es auch in Ahorn erhältlöich ist,werden noch mehr Einrichtungsstile berücksichtigt.TEUFEL mach weiter so !!!
Kleine Anmerkung am Rande: Aufpassen,es werden hier in Ebay Abzockepreise für Teufelsets verlangt.Das Concept R wird hier für fast 140 Euro mehr angeboten,von Privat ohne Garantie,als es direkt von Teufel kostet.Gerne wird von diesen dubiosen Verkäufern als Grund angegeben,das sie die Lautsprecher sofort liefern und man nicht wochenlang darauf warten muss,wie es bei Teufel der Fall sei.Lassen Sie sich nicht darauf ein.Teufel liefert in der regel innerhalb 10 Tagen.Jedenfalls war es bei meinem Concept R der Fall.Es wird immer ein längerer Zeitraum angegeben.Aber das ist besser so als zu kurze Angaben und dann kommt es nicht .


Orignal From: Surroundboxensets von Teufel

Festlicher Weinpudding



Orignal From: Festlicher Weinpudding

Betrug am Kunden ? Bei USB Sticks, Speicherkarten Co

Wir werden immer wieder von Kunden gefragt ob wir als Powerseller bei ebay nichts erreichen können das der sogeneante Etikettenschwindel aufhört. Zur Erklärrung aller neu Kunden sei gesagt, damit meinen die anderen Käufer folgendes .............Speziel im Speicherkarten Bereich werden folgende Tricks von einigen Verkäufern angewendet um ein Angebot für Sie als Käufer interessant zu machen. Die Angebote zeigen ein Artikel Bild eines Namhaften guten Herstellers wie zum Beispiel extrememory, SanDisk oder Kingston in der Beschreibung wird dann erst erwähnt das der Verkäufer das recht hat nach Lagerbestand oder Verfügbarkeit zu liefern.Trick Nr. 1Was bedeutet das für Sie als Kunde, Sie sehen das Bild eines guten Namhaften Herstellers und klicken drauf, Sie lesen vieleicht noch die Technischen Daten der Speicherkarte und kaufen wenn der Preis stimmt. Und hier kommt das Problem ins Spiel, der Preis ist so gut besser als alle anderen Verkäufer des gleichen Artikels und dies wahrscheinlich nur aus dem Grund da dieser Preis wahrscheinlich auf eine völlig andere Speicherkartenmarke kalkuliert wurde, eine Speichkarte die wahrscheinlich zwar die gleichen Technischen Daten wie das Produkt aufweißt von dem Sie eingentlich annehmen es zu bekommen hat, aber bei der Produktion dieser billig Marken minderwertige Speicherchips sowie minderwertige Kontroller verwendet wurden, deshalb ist die

Orignal From: Betrug am Kunden ? Bei USB Sticks, Speicherkarten Co

USB-Radio für UKW/FM Empfang

USB-RadioBei den hier behandelten USB-Radios handelt es sich um kleine UKW/FM Radios, die oft in Form von USB-Sticks angeboten werden (Ausnahme D-Link DRU). Man sollte keine zu hohen Erwartungen an die Empfangsleistung knüpfen. In dem kleinen Gehäuse lässt sich nun mal keine große Anzahl an selektiven, abstimmbaren Schwingkreisen unterbringen. Mit Ausnahme des D-Link DRU gibt es auch keine Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne. Entweder wird das Audiokabel als Antenne mitgenutzt und liegt dann im Störnebel des PCs oder es gibt wie bei AverMedia einen zusätzlichen Draht.Drei verschiedene Typen von USB-Radios sind zu finden:1. ScanRadio (z.B. Digitus DA-70761)Einfachstes Monoradio, das die USB-Schnittstelle nur als Spannungsversorgung nutzt. Von der Technik ähnlich wie die 1€ Radios, die auf Flohmärkten von Elektronikverrammschern angeboten werden. Mit einem Auto-Scan-Knopf wird der nächste Sender gesucht, mit dem Reset-Knopf kann wieder von vorne gesucht werden. Der eingestellte Sender ist nach Aus- und wiederholtem Einschalten nicht gespeichert. Es wird keinerlei Software mitgeliefert, installiert oder zur Steuerung benutzt, weil das gar nicht vorgesehen ist.

Orignal From: USB-Radio für UKW/FM Empfang

Belkin Tune Cast II

Von meinem Belkin Tune Cast II bin ich nicht so richtig enttäuscht, aber auch nicht so richtig überzeugt.
Der Reihe nach: Man findet schnell (auch in der Großstadt) eine Frequenz, auf der man problemlos die Songs vom MP3-Player (ich hab' einen iPOD nano) auf Radio bringt, Qualität im Stand ist OK, wenn auch leicht verrauscht. Die Höhenschwäche,

Orignal From: Belkin Tune Cast II

Gute Verstärker nur noch im High- Endladen zu kaufen

Zunächst finde ich es traurig das Pioneer ,Sony und co. es nicht für nötig halten solch einen Amp wie der A 717 oder Nachfolger im Programm zu haben. Überall sieht man nur Heimkino oder halt Lachhafte Stereoverstärker.Wer kann sich schon Accuphase oder ähnlich leisten. Jeder der einen 717, 757, 777 oder gar den 858 hat weis was ich meine , diese Verstärker wurden bis Anfang der 90 er gebaut und spielen heute noch die meisten an die Wand. Speziell für Vinylliebhaber ist dieser Amp eine Offenbarung zumal er MM und MC Systeme zuläßt.Man merkt das dort keine billige Phonovorverstärkersektion verwendet wurde.Was da an Bauteilen wie zwei riesige Netzteile, große Kondensatoren, überdemsionaler Kühlkörper in Wabenform verbaut wurde ist schon eine Augenweide für sich . Weiter glänzt dieser noch mit kurzen Signalwegen wobei direkt auf der Platine durch Bowdenzüge an den Ein / Ausgangswahlschaltern oder durch Achsverlängerung am Lautstärkepoti geschaltet wird. Ein Gehäuse was Wabenverstärkt ist

Orignal From: Gute Verstärker nur noch im High- Endladen zu kaufen

Laserpointer / Service von Herrn R.

Nachdem nun eine angemessene Frist zur Nachlieferung verstrichen ist halte ich es für erforderlich und für sinnvoll, über den von emuu9 benannten Herrn R. zu schreiben und die überschwänglichen Worte von mmgeevsystem (insbesondere in seinem ersten Statement) zu relativieren. Der Laser inklusive Grating wurde von mir am 09.05.06 bestellt und bezahlt. Versprochen wurde eine Lieferzeit von etwa zwei Wochen was auch ok war. Es erfolgte jedoch keine Bestätigung des Geldeinganges. Erst nach mehrmaligem Nachfragen bemühte sich Herr R. um Antwort. Begründet hat er es damit, dass er in seinem momentanen „Durcheinander" nicht alles parat hat. Es verging Woche um Woche ohne dass der Laser bei mir eintraf. Freundlich formulierte Anfragen blieben generell unbeantwortet. Erst bei einer deutlicheren Formulierung raffte er sich zur Antwort auf und vertröstete dabei immer wieder. Als ich von seiner Hinhaltetaktik schließlich genug hatte drohte ich ihm nach 4 Wochen mit dem Anwalt. Daraufhin reagierte er sehr beleidigend und bediente sich ausgiebig der Fäkalsprache. Er versäumte es dabei jedoch nicht, auf SEINEN Rechten zu bestehen, nämlich das Setzen einer Lieferfrist. Die Rechte seiner Kunden, also dass innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern ist, ignorierte er. Außerdem war er plötzlich auch noch in Urlaub in Italien. Die Bemühungen meines Anwaltes zeigten dann doch noch Erfolg und der Laser traf am 29.06.06, also nach knapp ACHT Wochen, bei mir ein. Die bestellte und bereits bezahlte Effektlinse (Grating) war nicht dabei und sie ist bis heute, trotz mehrfacher Mahnungen, nicht mehr bei mir eingetroffen. So was nennt man schlicht und ergreifend Betrug. Fazit: Ich habe nur sehr schlechte Erfahrungen mit Herrn R. gemacht und meine Empfehlung hat er nicht. Es soll aber jeder selbst darüber urteilen. Ich lass jedenfalls die Finger weg vor soviel üblen Machenschaften.
Nur für den Fall: Alles was ich hier geschrieben habe, sämtliche Internetseiten, Emails usw. sind klar nachvollziehbar und gespeichert mitsamt IP Adressen und beim Anwalt hinterlegt. Außerdem hat Herr R. mehrere Identitäten bei Ebay. Das lässt sich anhand der von Ihm zur Verfügung gestellten gleichen Handynummer bei unterschiedlichen Identitäten mühelos belegen. Z. B. Laser-Beam (nwveg722) / Perfectbeam. Auch das ist abgespeichert.
Mit freundlichen Grüßen

Orignal From: Laserpointer / Service von Herrn R.

Betrug mit Crestron-Artikeln

Es tauchen bei ebay immer wieder Geräte der Firma Crestron zu Niedrigstpreisen auf. Geht man der Sache nach, so stellt sich ziemlich rasch heraus, das

Orignal From: Betrug mit Crestron-Artikeln

Kabel - Voodoo

Seit Jahrzehnten wird in der Hi-Fi-Szene ein ungeheures Gewese um Lautsprecher- und NF-Kabel gemacht. Insbesondere wird unterschiedlichen Kabeln ein unterscheidbarer "Klang" angedichtet. Dies ist nicht der Fall. Jedenfalls nicht in der Art, wie es uns die Anbieter sündhaft teurer Kabel weismachen wollen. Für Schnelleser gleich hier das Fazit: Sparen Sie sich das Geld für teure Kabel in Ihrer HiFi-Anlage oder Ihrem Heimkino. Es folgt die detaillierte Begründung.Wir unterscheiden zwischen Kabeln für Lautsprecher und solchen für die Signalverbindungen der Musikquellen, also Plattenspieler, CD/DVD-Player, evtl. Tonband/Cassettengeräte oder alle Spielarten von MP3 - Playern. Letztere nenne ich der Einfachheit halber "NF-Kabel", obwohl das eigentlich nicht ganz korrekt ist. Was ist nun Aufgabe dieser Kabel? Lautsprecherkabel müssen beträchtliche Ströme übertragen und NF-Kabel kleine Spannungen störungsfrei weiterreichen. Für hohe Ströme benötigt man hohe Kabelquerschnitte. Aber auch keine riesigen! Mehr als 4 Quadratmillimeter Querschnitt ist fast immer überflüssig. Denn jede halbwegs übliche Lautsprecherbox enthält ein Bauteil, das seinerseits aus etlichen Metern vergleichsweise dünnen Drahtes besteht. Dies ist die Drossel, die in der Frequenzweiche vor dem Baßlautsprecher liegt. Der Widerstand dieser Drossel beträgt ein mehrfaches eines Lautsprecherkabels von vielleicht 5m Länge bei 4 mm² Querschnitt. Was hier "verloren" geht, kann ein noch so dickes Kabel nicht wiederbringen. Bei gut gemachten Boxen geht übrigens der Innenwiderstand der Drossel in die Gesamtkonstruktion mit ein und darf gar nicht mit irgendwelchen Tuningmaßnahmen reduziert werden! Die anderen Lautsprecher einer Box profitieren ebenfalls nicht von einem teuren Kabel. Zum einen nehmen sie wesentlich geringere Ströme auf als die Baßlautsprecher. Zum anderen sind die immer wieder angeführten Hochfrequenzeigenschaften teurer Kabel irrelevant. Für ein Kabel sind auch die höchsten musikalischen Frequenzen Niederfrequenzen. Sie verhalten sich wie Gleichstrom und die Induktivität bzw. Kapazität des Kabel spielt hier keine Rolle. Wenn Leute einem Silber- oder versilberten Kabel einen besonders brillanten Klang zusprechen, so sitzen sie einem bei Esoterikern beliebten Denkfehler auf: dem Ähnlichkeitsdenken. Zu messen oder gar zu hören gibt es solche Effekte nicht. Ebenso existieren bevorzugte Laufrichtungen zwar bei Autoreifen, nicht jedoch bei Lautsprecher- oder NF-kabeln. Das Ähnlichkeitsdenken ist bei NF-Kabeln noch verbreiteter. Dabei kommt es bei NF-Kabeln nur auf zwei Dinge an: Eine gute Abschirmung und vor allem gute Stecker. Gute Abschirmung verhindert das Eindringen von Störungen und ist z.B. bei der Verwendung von Antennenkabeln aus der Satellitentechnik erzielbar. Gute Stecker sind nicht so leicht zu identifizieren. Sie müssen vor allem satt aber nicht zu stramm sitzen, damit es weder zu Wackelkontakten noch zu einer mechanischen Beschädigung der Buchsen an den verbundenen Geräten kommt. Sie sollten nicht zu klobig sein. Klobige Stecker mögen geil aussehen, passen aber oft gar nicht, wenn die Geräteanschlüsse etwas eng sitzen. Leider gibt es bei den Gerätebuchsen und bei den Steckern Fertigungstoleranzen, wodurch manche Stecker auf manchen Buchsen zu lose oder zu stramm sitzen. Da hilft nur Ausprobieren. Vergoldete Buchsen und Stecker sind weit verbreitet, aber das Gold bringt meistens nichts. Abkratzen sollte man es deshalb nicht, das geschieht schon von alleine durch gelegentliches Ein- und Ausstecken. Einzig den NF-Kabeln für Plattenspieler würde ich eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Und zwar dann, wenn sogenannte MM-Tonabnehmer montiert sind und das Kabel etwas länger als üblich sein muss. Dann muss man neben guter Abschirmung auch auf eine geringe Kabelkapazität achten, sonst leidet evtl. die Wiedergabe höchster Töne. Geringe Kabelkapazität erreicht man durch relativ dicke Kabel. Auch hier bewähren sich wieder gewöhnliche Koax-Antennenkabel. Bei MC-Tonabnehmern kommt es wegen der extrem geringen Spannungen besonders auf gute Abschirmung und sehr gute Steckkontakte an. Das Kabelmaterial spielt in allen Fällen keine Rolle. Gewöhnliches Kupfer genügt. Wer das heiße Ende vom Lötkolben identifizieren kann, sollte seine Kabel selbst zusammenlöten. Es ist angenehm, wenn die Kabel nur so lang wie nötig sind und der Drahtverhau hinter der Stereoanlage einigermaßen überschaubar bleibt.Wer jetzt was anderes behauptet, soll mal einen Hörtest im Doppelblindverfahren machen. Er wird keinen Unterschied hören!Allgemein gilt: An einer gewöhnlichen Anlage für sagen wir mal 10000 € wird auch das teuerste Kabel keinen Unterschied zu solide gemachter Hausmannskost liefern. Wer mehr als 5€ / m Lautsprecherkabel oder mehr als 20 € für ein Paar NF-Leitungen ausgibt, ist selbst schuld oder nicht zu helfen..

Orignal From: Kabel - Voodoo

Klipsch RB 25. Party Box oder ernstzunehmender Lautsp.?

Frisch vom Amerikanischen Traditionshersteller Klipsch kommt die RB 25 im Wohnraumfreundlichen Design und das für super günstige 199 EURO.


Orignal From: Klipsch RB 25. Party Box oder ernstzunehmender Lautsp.?

Laserworld EL-350mW RGY Farblaser (Analyse)

Da ich selbst Laserist bin und Qualitätsprodukte in Eigenregie zusammenbaue nehme ich auch ab und zu Fremdprodukte bzw. Fertiggeräte von Namenhaften Herstellern unter die Lupe. Fangen wir mit dem EL-350 RGY Farblaser der Firma Laserworld an. "EL" steht für die Abkürzung "Ecoline" und dieser Name spielt in der Verarbeitung und der Qualität eine Große Rolle. Denn laut der Herstellerseite kostet dieser Laser fast 750,00 €. Sicherlich werden jetzt Einige "Semiprofis" schnauzen und sagen dass es ein guter Preis ist da ja die Laserdioden schon sehr teuer sind. Das mag ja Alles schön und gut sein, auch das DMX, das Dip-Switch on Board und die Galvanometer rechtfertigen zum Einen bestimmt einen gewissen Verkaufspreis. Nur frage ich mich ob es Alles ist teure Produkte bzw. Komponenten einfach schlampig in das Gehäuse zu bauen und die Sachlage wäre dann erledigt. Ich sage Nein. Wir haben mehrere Testgeräte gekauft, wobei ein Gerät zerlegt wird und von einem Ingenieur und Sachverständigen als auch Profi der Szene begutachtet wird. Fakt ist wie bei Allen Marken, dass man den Namen und nicht die Qualität bezahlt. Das Dip Board ist

Orignal From: Laserworld EL-350mW RGY Farblaser (Analyse)

Auch 20 Jahre alte ungebrauchte Bänder sind zu empfehle

Auch Bänder die 20 Jahre alt sind und unbenutzt kann man ohne weiteres Empfehlen.Da gibt es zum Beispiel das Studioband von BASF Emtec per 528 das wenn es ungebraucht und in der original Verpackung gelagert wurde noch in einem einwandfreien zustand ist,desgleichen das Maxell XL I Band das ebenfalls in der original Verpackung und unbenutzt zu Empfehlen ist.Diese Bänder haben ihre Langzeitstabilität schon unter Beweis gestellt was RMG zum Beispiel erst noch muß.Wer weiß ob diese Bänder,die von der Aufnahmequalität sehr gut sind,in zwanzig Jahren noch genau so gut sind wie die oben genannten.

Orignal From: Auch 20 Jahre alte ungebrauchte Bänder sind zu empfehle

Maquma Autoradios von Daniks-World

Im vergangenen Oktober erwarb ich bei Daniks-World ein Autoradio der Marke "Maquma". Im Vertrauen darauf, dass man es mit einem deutschen Hersteller zu tun hat, wie angeblich bei vielen Produkten dieses Shops, zumindest laut Werbesprüchen, glaubte ich, auch Qualität erworben zu haben. Doch bereits nach ca. 3 Monaten hatte das CD/DVD Laufwerk erste Aussetzer. Diese konnten zunächst durch Druck auf die "Resettaste" behoben werden. Leider habe ich diese Vorboten nicht ganz ernst genommen. Jetzt, ca 9 Monate nach Erwerb des Gerätes, funktioniert das Laufwerk nicht mehr. Mittlerweile weis ich aus Erfahrungen von anderen Käufern, dass diese Geräte diesen Defekt relativ häufig aufweisen.
Nun ja, man hat ja Garantie. Dachte ich bis dahin. Man hat nur eine "Gewährung"! Und das bedeutet, dass ich als Kunde nach 6 Monaten nachweisen muss, dass das Gerät diesen Defekt schon bei der Übergabe hatte. Schwierig bis unmöglich bei elektronischen Defekten, oder man lässt ein teures Gutachten machen. Sicherlich sinnvoll, wenn man ein teures Gerät erworben hat, aber nicht bei ca. 100€ Kaufpreis.
Und so weigert man sich bei Dankis-World standhaft, für die Qualität ihrer Produkte einzustehen, wenn auch nur aus Fairness und Kulanz, wie es die meisten Händler wohl tun. Man wird aber permanent mit dem Verweis auf die "Umkehr der Beweislast" abgebügelt.
Die Bitte nach einer Kontaktmöglichkeit mit dem "deutschen" Hersteller, um von dort Hilfe zu erhalten, wurde bisher ignoriert. Sicherlich aus gutem Grund. Unter "Maquma" findet man lediglich ein Hompage, die auf den selben "Service" verweist, wie Daniks-World. Am Ende würde es auch wenig sinnvoll sein, das Gerät irgendwo nach Hinterasien zu schicken.
Fazit: Künftig werde ich mich nicht nur auf Ebay-Bewertungen verlassen, sondern Erfahrungen anderer Käufer miteinbeziehen. Günstige Preise sind halt nicht alles.

Orignal From: Maquma Autoradios von Daniks-World

Sony Ericsson® W880i Walkman Handy

GUT ist nicht GUT GENUG !!! Das Handy im Grundsatz gut gelungen ! Optisch ist das Gerät ein Traum. Die Menüführung ist typisch SE, absolut logisch und der von Nokia weit überlegen. Das Handy ist optisch wirklich eine Granate aber auch sehr anfällig was Staub und Dreck betrifft. Alles in allem ein tolles Handy mit kleinen "Schönheitsfehlern" Positiv bleibt festzuhalten: - sehr gutes Display - stabile, übersichtliche und gut Bedienbare Benutzeroberfläche - starker Akku - sehr gute Verarbeitung, Tasten zunächst gewöhnungsbedürftig Negativ bleibt festzuhalten: - keine Blitzfunktion der Kamera u. bei dämmerigen Licht wird's stark piexelig - nach nur 3 Tagen Staub unter dem Display - der Klang ist, durch das dünne Design, blechig

Orignal From: Sony Ericsson® W880i Walkman Handy

iPod-Dockingstation von Kensington: MP3s übers Radio

MP3 über die Stereo-Anlage hören: Das geht ganz einfach, etwa

Orignal From: iPod-Dockingstation von Kensington: MP3s übers Radio

Betrüger - NEIN DANKE - so wehrt man sich erfolgreich

Nachdem ich mich nun schon mehrfach darüber geärgert habe, dass ich bezahlte Ware nicht erhalten habe,also schlicht und ergreifend einem Betrüger aufgesessen bin, möchte ich meine Erfahrungen hier einmal weitergeben um vielleicht den Käufern zu ihrem Recht, bzw. Geld zu verhelfen, die ebenfalls geprellt wurden. Natürlich kann man über eBay Käuferschutz beantragen, jedoch ist das erst ab einem Betrag von 25 Euro möglich. Meiner Erfahrung nach, liegen die meisten Betrügereien jedoch unter diesem Betrag und die meisten geprellten Kunden glauben, dass man nun sein Geld abschreiben muß. Leider ist das Engagement von eBay in solchen Fällen mehr als dürftig - mehr als eine vorgefertigte Standardmail war bisher noch nicht drin und mittlerweile habe ich auch gar keine Lust mehr viel Zeit und Energie in meine Schreiben an eBay zu verwenden. Vor kurzem bin ich mit 78 anderen Käufern von einem Verkäufer geprellt worden. Der Betrag belief sich bei den meisten Käufern, die nicht den Sofortkauf von 35,95 Euro genutzt hatten, auf 15 Euro... also ein Betrag unterhalb der 25 Euro Grenze. Ich habe, nachdem ich festgestellt habe, dass ich einem Betrüger aufgesessen bin, ca. 10 Schreiben an eBay versandt und es war schon ganz witzig zu sehen, wieviel Textbausteine vorgefertigt sind. Fazit -

Orignal From: Betrüger - NEIN DANKE - so wehrt man sich erfolgreich

Logitech Wireless Headphones für iPod und iPod Mini

Ein Satz mit 'X'. Das war wohl nix!,
Ich habe mir diese Kopfhörer vor

Orignal From: Logitech Wireless Headphones für iPod und iPod Mini

Creative ZEN Micro

Hallo!
In diesem Text möchte ich die Vor bzw. Nachteile des Creative Zen Micro erörtern!
Fangen wir mit dem Design an: Äusserlich macht er eine ganz gute Figur, ist jedoch im Vergleich zum Ipod Nano etwas dick geraten...auffällig ist, dass auf der Vorderseite keine Tasten vorhanden sind, sondern nur berührungsempfindliche Felder (lassen sich in ihrer Empfindlichkeit einstellen), über welche er sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sehr gut bedienen lässt (erreicht zwar nicht die Bedienungsfreundlichkeit des Ipod mit dem patentierten "Click-Wheel", ist aber auch nicht schlecht). Im Übrigen ist der Player in vielen verschiedenen Farben erhältlich, wobei nur die Vorderseite farbig ist (die Rückseite ist dezent in weiß gehalten). Die Tastensperre wird über den Schalter aktiviert, über welchen der Micro auch eingeschaltet wird, was manchmal zu Problemen beim deaktivieren der Tastensperre führen kann (der Player könnte unachtsamerweise ausgeschaltet werden).
Nun zu den inneren Werten: Der Player besitzt eine festinstallierte Festplatte mit unterschiedlichen Speichergrößen...der

Orignal From: Creative ZEN Micro

Sennheiser CX 300

Habe mir aufgrund verschiedener Testberichte den Sennheiser CX 300 Black gekauft. Wollte einfach sehr gut klingende Ohrenstöpsel haben, wobei ich bisher mit den Sennheiser MX 500 gute Erfahrung gemacht habe. Die Testberichte waren voll des Lobes über den CX 300, wobei man für den Preis (zwischen 50- 70 €) doch auch einiges erwarten kann.
Nachdem die Stöpsel endlich angekommen waren, konnte ich es kaum erwarten die angepriesenen audiophilen Klänge selbst zu hören. Nachdem der Hörer endlich ausgepackt und in meinen Trekstore Organix eingestöpselt war, ging es endlich los. Doch was ist das? Entsetzen! Was soll denn das sein? Nesselnde Stimmen, blasse Töne und praktisch keinen Bass. Dachte schon, daß ich etwas falsch gemacht habe. Stöpselte schnell meine alten Kopfhörer wieder rein, super Klang. Stöpselte hin und her, doch der Klang des CX 300 wurde nicht besser.
Bin maßlos von den Sennheiser CX 300 enttäuscht!!!
Wird demnächst bei eBay zu ersteigern sein (hoffentlich kauft ihn noch jemand nach diesen Bericht).
Gruß
Saxophon2

Orignal From: Sennheiser CX 300

Pioneer DJM 600 Profi Mixer

Der Pioneer DJM 600 gehört für mich aufjedenfall zu einen der besten DJ Mixer überhaupt!!! Nicht nur da er 4 Kanäle (Doppelt belegbar yippie!) und 3 Ausgänge mit Super klang verfügt....Ich kann sagen das damit das Auflegen eine andere Dimension bekommt. Es ist nicht einfach nur Mixen, hier kann jeder REMIXEN! Angefangen mit dem 8-16sec. Sampler, womit man die Lieblingsstellen immer wieder abspielen kann in Vielen Variationen! Leider nur einmal 8 sec speicherbar. Noch dazu das man ja 8 Quellen mixen kann!Das Effektgerät überzeugt mit seinen BPM Synchroniesierten Effekten.Bei einem schnellem DJ sind somit keine Grenzen gesetzt. Aber vorsicht vor Billigen nachbauten!Sogar Anfänger lernen hiermit spielerisch aufzulegen! man sollte aber gleich auf den BPM Counter verzichten, auch wenn er sehr gut funktioniert!Kurz um, der Mixer ist sein Geld wert und sowie Zuhause als auch auf Veranstaltungen ein Zuverlässiger Profi!Aber nicht zuverwechseln mit dem DJM 500 der meiner Meinung nach da nicht ran kommt.

Orignal From: Pioneer DJM 600 Profi Mixer

Donnerstag, 23. Juli 2009

USB Plattenspieler - Was man beachten muss !!!!!

Wenn Sie - wie die meisten Musikhörer - nur extrem selten Langspielplatten hören, wenn Sie dabei keinen Genuss empfinden, und Ihnen die Klangqualität relativ egal ist, dann können Sie beruhigt einen USB-Plattenspieler unter 100 Euro kaufen.


Orignal From: USB Plattenspieler - Was man beachten muss !!!!!

Tonkopfjustage Bandmaschinen u. Cassettendecks.

Ich lese immer öfter das im Angebot Sätze wie, die Tonköpfe müßten mal neu justiert werden auftauchen.
Ein Tonkopf wird normal nur einmal

Orignal From: Tonkopfjustage Bandmaschinen u. Cassettendecks.

Wie man mehr Geld aus seinen Akai Decks herausholt.....

Vorwort hierzu:
Dieser Ratgeber soll demjenigen als Hilfe dienen, der sich mit Akai Decks
und den Praktiken windiger Verkäufer nicht auskennt.
Es gibt, auch hier bei Ebay, durchaus seriöse Verkäufer, die es nicht
nötig haben, ihre Geräte auf diese Art und Weise an den Mann zu bringen.
Die höhere Preisdifferenz zu anderen Angeboten setzt sich aus der Tatsache
zusammen, das diese Geräte meistens von Grund auf überholt wurden, sodaß dem
Käufer keine bösen Überraschungen ins Haus stehen.
Man erkennt diese Angebote meistens daran, das die Verkäufer
grundsätzlich Garantie auf ihre Angebote geben und nicht, wie es schon üblich
geworden ist, jegliche Garantie oder Nachbesserung versagen!!
Hier will nur schnell Geld gemacht werden, nach dem Motto "Nach mir die
Sintflut!"
Es ist eigentlich schon erstaunlich, mit welch einfachen Zusätzen im
Angebot, die Käufer völlig rechtlos gemacht werden können!


Daher: Augen auf!!!

Orignal From: Wie man mehr Geld aus seinen Akai Decks herausholt.....

Hinweis zum Kauf von Audio-Verstärker bzw. -Receiver

Augen auf beim Receiver- und Verstärker-Kauf !
All diese Geräte haben Anschlüsse für Lautsprecher und damit sogenannte (Leistungs-)Endstufen. Diese Endstufen sind in der Regel das teuerste Bauteil und eine Reparatur lohnt sich in den seltensten Fällen. Um Ausfälle zu vermeiden, sind bei manchen Geräten hier extra Sicherungen vorhanden. Entweder die bekannten Glassicherungen, die aber nicht immer von außen erkennbar und erreichbar sind, oder elektronische Sicherungen, die entweder nur von einer Werkstatt ausgewechselt werden können, oder sich nach einer gewissen "Auszeit" wieder selbst regenerieren - aber die sind eher seltener vorhanden.Eine vohandene Sicherung ist jedoch keine Garantie, dass nicht doch die Leistungstransistoren sich im sekundenbruchteil verabschiedet haben und es gibt auch Geräte ganz ohne Absicherung!
Fehler- und Schadensquelle Nummer 1:

Orignal From: Hinweis zum Kauf von Audio-Verstärker bzw. -Receiver

Magnat Motion 1000 Standlautsprecher

Ich war auf der Suche nach klanglich guten und optisch einigermaßen nett anzusehenden Standlautsprechern im HiFi-Einsteigersegment. Ich wollte für das LS-Paar max. 500,-- Euro ausgeben und habe in dieser Preisklasse einige Lautsprecher (einige wenige Markenprodukte und eine Menge vermeintliche Schnäppchen-No-Names bzw. Pseudo-Marken) probegehört. Auf die LS Magnat Motion 1000 bin ich allerdings erst bei eBay gekommen, da diese Lautsprecher im Vor-Ort-Fachhandel über meiner Preisvorstellung angesiedelt waren. Bei Ebay wird das Paar derzeit ab 170,-- Euro bei

Orignal From: Magnat Motion 1000 Standlautsprecher

M.A.R.L.I.S. Aktiv Pa-System

Hallo!!!
Bin Diskotheker und habe 4 Systeme von dieser Serie m.a.r.l.i.s.! Vorab, ein gutes System für diejenigen, die preiswert und gute Qualität suchen!!! Zur Musikleistung muss ich sagen, die Tonlautsprecher sind wirklich Ihr Geld wert, denn was aus solchen kleinen Boxen rauskommt an Leistung ist wahnsinn. Kein verzerren und klirren bei max. Lautstärke. Schade das man das nicht auch vom Subwoofer sagen kann, er ist das komplette gegenteil, denn bei halber Lautstärke hat er schon Probleme das Signal zu verarbeiten, die Bässe kommen dann nicht mehr so klar rüber, wie sie eigentlich sollten, was sehr schade ist, finde ich!!! Das gute beim System ist, wenn man mehrere davon hat, so wie ich, kann man sie in Reihe schalten,d.h. in einander verkabeln---

Orignal From: M.A.R.L.I.S. Aktiv Pa-System

Tandberg TD 20 a

Viele behaupten zwar gern, dass die Revox B77 einer 20 A mindestens ebenbürtig

Orignal From: Tandberg TD 20 a

Yamaha DSP-AX 1,der Überflieger!

Der Yamaha DSP-AX 1 ist ein Dolby-Digital Vollverstärker der absoluten Spitzenklasse.Da er bereits im Jahre 2000 auf dem Markt kam,ist er natürlich nicht mit den neusten digitalen Schnittstellen

Orignal From: Yamaha DSP-AX 1,der Überflieger!

Terratec NOXON Audio WLAN Music Player

Wir haben inzwischen drei Netzwerk-Music-Player im Einsatz, zwei Terratec NOXON audio und einen Netgear MP101.

Der Netgear gibt sich zwar in einem ansprechenderem Gehäuse als der NOXON, dafür benötigt er aber jedes Mal nach dem Einschalten leider recht lange zum Booten, während der NOXON innerhalb weniger Sekunden startklar ist. Von der Bedienung her gibt es keine bemerkenswerten Unterschiede, aber diese ist im Wesentlichen ja auch von der eingesetzten Server-Software abhängig.

Beim Display sind die Unterschiede nur geringfügig: Der Netgear bietet 4 Zeilen zu je 25 Zeichen in fester Breite, beim NOXON sind es 4 Zeilen zu ca. 20 Zeichen (in variabler Breite) plus eine Zeile für das Menü.

Im Gegensatz zum Netgear hat der NOXON zwar keinen Anschluss für ein Ethernet-Kabel, d.h. Ein Wireless LAN ist zwingend notwendig, dafür ist der Empfang beim NOXON über WLAN aber auch hervorragend, er funktioniert ohne Aussetzer oder Knackgeräusche.

Wer seine Musik über WLAN hören möchte und sich nicht am Design des NOXON stört, ist mit den NOXON audio gut beraten.

Orignal From: Terratec NOXON Audio WLAN Music Player

MD-Recorder für Digitale Aufnahmen unsinnig

Die Erfahrung zeigt es: Leider sind die MD-Recorder völlig unsinnig für beispielsweise Journalisten. Sony unterstellt nämlich, dass man nicht selbst die Rechte an den gemachten Aufnahmen (Mikro oder Line-In) hat und erlaubt deshalb auch das Überspielen auf den Rechner nicht - dies geht nur analog, und das nervt ungeheurlich - zumal mp3-Recorder diese Beschränkung nicht besitzen. Dies sollte jeder bedenken, der nicht nur gute Aufnahmen machen, sondern sie hinterher auch adäquat weiterverarbeiten

Orignal From: MD-Recorder für Digitale Aufnahmen unsinnig

Teufel Concept E

Für nur 250 EUR bietet Teufel ein vom Preis-/Leistungsverhältnis praktisch unschlagbares Paket an, das dem Käufer vielfältige Einsatzmöglichkeiten beschwert: Wer nur einen DVD-Player mit integriertem Decoder hat, kann ohne zusätzlichen Verstärker den Teufel-Woofer mit den integrierten Endstufen für die übrigen Kanäle anschließen. Natürlich muss man dann mit Komfortnachteilen leben wie beispielsweise der Tatsache, dass zum Nachjustieren der Lautstärke immer der Weg zum Subwoofer führt - eine Fernbedienung gibt es nicht. Aber alles ist zu diesem Preis eben nicht möglich, und außerdem, ist der Klang perfekt eingepegelt, muss man während des Films auch nicht aufstehen. Die Leistungsfähigkeit der eingebauten Endstufen ist für Hören in Zimmerlautstärke vollkommen ausreichend, nur für den, der es gern mal etwas lauter angeht, ist dann doch etwas wenig Leistung da. Aber man sollte auch hier das Preis-/Leistungsverhältnis mit in seine Rechnung aufnehmen. Was die Raumgröße betrifft, so reicht die gebotene Kraft aus, um in Räumen bis zu 20-25 Quadratmeter bei "nachbarnverträglichen" Pegeln ein brauchbares Volumen zu erzielen. Der Subwoofer selbst erfreut mit einer soliden Konstruktion und einer ganz erstaunlichen Bassfülle und Pegelfestigkeit, und zu diesem Preis geht auch die gebotene Präzision voll in Ordnung. Noch weitaus beeindruckendere Ergebnisse lassen sich mit dem günstigen Teufel-Set erzielen, wenn man einen AV-Receiver zur Hand nimmt und die Satelliten von den Endstufen des AV-Receivers antreiben lässt. Erstaunlich, wie klar die kleinen Lautsprecher klingen, das Zusammenspiel mit dem Subwoofer (Übernahmefrequenz 120 Hz, wie auch von Teufel empfohlen) ist, funktioniert überzeugend. Ein kleines Klangloch gibt es zwar, dieses fällt jedoch nicht so groß aus, dass der Film- und Musikspaß wirklich ernsthaft gestört ist. Was die Pegel betrifft, so können im Zusammenspiel mit einem AV-Receiver in Räumen bis 25 Quadratmeter auch höhere Lautsütärken realisiert werden, die sogar dazu geeignet sind, bei effektgewaltigen Filmen für richtiges Feeling zu sorgen. Im Stereobetrieb sind, man höre und staune, die Leistungen keinesfalls so schlecht, wie vielleicht befürchtet, was wiederum der Verdienst des klaren Klangs der Satelliten und des entschlossenen Zupackens des aktiven Subwoofer ist. So sorgt das Teufel-System gerade in Verbindung mit einem AV-Receiver für wirkliches Hörvernügen - zum Mini-Preis. Damit schafft Teufel wieder einmal eine handfeste Überraschung: So viel Klang und Einsatzmöglichkeiten für so wenig Geld bietet sonst kein Set, denn auch z.B. für den Einsatz an der Soundkarte des PC empfiehlt sich die Teufel-Lösung. Genau auf so eine Offerte haben viele Heimkino-Einsteiger mit schmalem Budget gewartet.

Orignal From: Teufel Concept E

HiFi Gerät defekt - Was tun? Wichtiger Ratgeber

Ich habe bereits in jungen Jahren bei zwei unterschiedlichen Reparaturwerkstätten gearbeitet (deren

Orignal From: HiFi Gerät defekt - Was tun? Wichtiger Ratgeber

Technics 1210 das ultimative kult Turntable. MK5

SL-TECHNICS 1210 MK II


Orignal From: Technics 1210 das ultimative kult Turntable. MK5

Betrug- 8GB Stick Techelabs

Ich hatte vor 2 Wochen einen 8 GB USB stick von Techelabs erworben. Leider hatte ich die bisherigen Infos diesbezüglich zu spät gelesen und kann nur bestätigen: reingefallen. Ich konnte zwar

Orignal From: Betrug- 8GB Stick Techelabs

Apple iPod Video 30GB

Ausstattung / Lieferumfang

Geliefert wird der iPod Video 30GB in weiss mit Kopfhörern, ein USB
2.0-Kabel zum Anschluss an den Computer, eine CD mit Software, eine
kleine Tasche sowie ein Adapter für iPod-Zubehör. Ausserdem ist eine
Kurzbedienungsanleitung und ein Garantieblatt dabei.

Einarbeitung / Installation

Bevor man den iPod an den Computer anschließen kann, muss man zuerst
iTunes und Quicktime installieren. Das dauerte bei mir inklusive
Neustart ungefähr 15 Min.
Danach konnte ich den iPod mit Daten befüllen.
Am Anfang fand ich die Menüsteuerung noch schwierig, doch nach kurzer Einarbeitung finde ich sie richtig genial.

Tonqualität

Die mitgelieferten Kopfhörer sind zwar nicht optimal, aber sie bieten
relativ guten Klang mit ausreichend viel Bass und etwas wenig Höhen.
Mit anderen (besseren) Kopfhörern ist der Klang super.

Funktionsumfang

Der Funktionsumfang ist gigantisch. Neben der Hauptfunktion kommt noch
die Foto- und natürlich die Videofunktion dazu. Ausserdem hat der iPod
noch viele Extras an Bord, wie z.B. einen Terminkalender oder eine
Kontaktdatenbank, die man jeweils automatisch mit Outlook abgleichen
kann. Auch 4 Spiele, die echt Spaß machen, sind dabei.

Bedienbarkeit / Nutzung

Die Steuerung erfolg hauptsächlich über das Touchpad, das gleichzeitig
auch noch die Haupttasten beinhaltet. Damit lässt es sich sehr gut und
einfach durch die Menüs steuern, selbst wenn man eine sehr große
Musiksammlung hat. Das einzige, was ich zu bemängeln habe ist, das man
mit dem Gerät selber die Daten nicht bearbeiten kann, man kann z.B.
nicht Löschen oder Umbenennen. Diese Aktionen kann man nur mit der
mitgelieferten Software iTunes 6 durchführen.
EIN GROßES MANKO ZUM SCHLUSS: Der Display verkratzt sofort, selbst wenn
man supervorsichtig mit dem iPod umgeht -ich empfele, das man sich noch
vor dem Kauf eine passende Schutzfolie (z. B. bei eBay) besorgt - das
hilft.

Aussehen / Stil (externe Geräte)

Das Design ist echt super, auch die Menüs sind sehr schön gestaltet.

Anschlüsse

Der iPod besitzt nur den Kopfhörerausgang und den Daten- und
Aufladeeingang. Für sämtliche andere Anschlüsse benötigt man teure
Adapter.

Erwartungserfüllung / Fazit

Dieses Gerät ist echt super. Man kann damit nicht nur Musik hören, sondern auch Videos oder Fotos in guter Qualität anschauen.
Auch die Steuerung über das Touchpad ist sehr gut gelungen. Abgerundet
wird das ganze durch sehr gute Extras wie. z.B. die Terminverwaltung
oder die Spiele.
Das großes Mank bleibt allerdings das Kratzempfindliche Display, was ansonsten ganz hervorangend ist.

Bisherige Probleme:

Bisher hatte ich erst einmal ein Problem mit dem iPod:
Während ich unterwegs war, blieb der iPod einfach hängen, d.h. er
reagierte auf keine Eingaben mehr und die Displaybeleuchtung ging auch
nicht mehr aus (Man konnte ihn so natürlich auch nicht aus machen). Als
ich nach zwei Stunden zu Hause war, war er immer noch in diesem
Zustand. Eine Lösung für dieses Problem gab es in der Anleitung -
Danach funktionierte er wieder tadellos.

Orignal From: Apple iPod Video 30GB

Yamakawa 2180 CD-R, CD-RW, USB, MMC/SD, MP3, Bluetooth

Hab das Gerät seit einer Woche im Test. Vorab habe ich viele Tests zu diesem Gerät gelesen.
Ich möchte erstmal einige irrtümer aus dem Weg räumen:

Radio wurde in eine A-Klasse (W168) eingebaut

- Einige Meinen das Gerät wäre zu lang. Passt also in viele Autos nicht rein:

Stimmt nicht! Es ist genausolang wie das Original Mercedes Radio und ein anders altes Sony CD Radio
was ich noch rumliegen hab. Bei der A-Klasse gabs nicht das geringste Problem

- Bluetooth macht Probleme:

Stimmt nicht! Funktioniert mit 3 neueren Nokias mit denen ich das testen konnte absolut perfekt!
Ich hab das eingebaute Mikro verwendet.
Sogar der MP3 Klingelton wird übers Radio wiedergegeben. Bluetooth taste drücken und Verbindung steht!
Die Sprachwahl ist auch genial. Bluetooth Taste drücken - "Mama" sagen - Nr wird gewählt ;-)
Nur ein altes SonyEricsson T68i (Das erste mit Farbdisplay und Bluettoth)
mag er nicht. Das unterstützt wohl nur ein älteres Headset Profil das Telefon.
Nur 30s noch dem Einschalten schaltet das Telefon für eine Sekunde auf Phone und macht dann mit der Musik
weiter. K.a. Warum aber es nevt nicht.

- Display nicht lesbar. Bluetooth LED stört bei Nachtfahrten:

Das Display ist tadelos bei Tag und Nacht ablesbar ( Weiss auf Blau). Die LED stört bei der A-Klasse nicht
da die Scheibe weit vorne ist. Kann mir aber vorstellen das diese bei anderen Autos stören kann. Zur not
mit dem schwarzen oder blauen CD-marker die LED sauber übermalen/abdunkeln ;-)

- Empfangsteil zu schwach

Hier in Kiel kommen alle Sender Störungsfrei rein. Wichtig ist das der Antennenadapter richtig sitzt!
Am besten keinen Adapter kaufen sondern direkt ein neuen Stecker. Alten Stecker abknipsen und neuen am
Kabel des Autos montieren. Dann hat man die wenigsten Verluste. Natürlich wird ein Becker Autoradio auf
dem Lande besser sein. Aber diese katastrophalen Empfansbedienungen wie manche sie beschreiben kann
ich absolut nicht bestätigen.

- Störgeräusche bei niedrigen Lautstärken.

Die ganze Digitalelektronik in dem Radio produziert tatsächlich geringe Störgeräusche. Die hört man aber
nur wenn man Radio an hat und grad stille Gesendet wird. Absolut unwesendlich und stört nicht.
Die Tonqualität an sich glaub ich brauch man nicht bewerten. Es klingt absolut gut.

Wer Wert auf Top Tonqualität legt wird sich eh kein MP3-Radio zulegen :-) Es tut rummsen und macht ne Menge
Lärm in unserer A-Klasse ohne zu übersteuern. Nichtmal die Displaybeleuchtung schwankt bei voll AKA. Mit ner
Extra Endstufe wirds sicher nochmal besser.


Letzendlich bleibt nur ein wahrer Kritikpunkt: Und zwar die Bedienungsanleitung. Bluetooth ist zwar
relativ gut beschrieben aber der Rest: "Learning by doing" (Beispiel MP3-Ordner wechseln ist garnicht beschrieben/geht aber)

MP3 abspielen vom Stick,USB,CD-R,CD-RW klappt super. Die Suchfunktion funktioniert. Aber während der Fahrt sollte man das nicht machen. Ich glaub nicht das man das einfacher hätte machen können.

Orignal From: Yamakawa 2180 CD-R, CD-RW, USB, MMC/SD, MP3, Bluetooth

Der iPod für Jedermann - iPod Shuffle 1GB

Nach verschiedenen "günstigen" Mp3-Playern die zwar billig waren, aber im täglichen Betrieb schnell ihr Leben aushauchten bin ich beim Apple iPod Shuffle gelandet.An wen richtet sich der iPod:Damit sich nur die Richtigen Angesprochen fühlen: Dieser Mp3-Player ist ein Produkt für alle die ohne die Bedienungsanleitung zu lesen ihren Spieler in Betrieb nehmen wollen und die ohne vertiefte Computerkenntnisse ihre Musik verwalten wollen.Der iPod Shuffle spielt Musik, und der kann auch als USB Stick verwendet werden. Mehr kann er nicht, aber das ist ja auch alles, was er tun soll. Wegen seiner problemlosen bedienung bekommt der Shuffle von mir die Auszeichnung "idiotensicher".Die technischen Rahmenbedinungen (22g, kleiner als ein Textmarker, 12 Stunden Akklaufzeit) sind reizvoll für alle, denen die "großen" Mp3-Player einfach zuviel sind und die nicht ständig beim laufen oder Rad fahren an ihren Player erinnert werden wollen.Der Lieferumfang: (u.a.)- weisse Kopfhörer- zwei Paar schwarze Überstülper für die Ohrstöpsel- ein Steckaufsatz mit Umhängeband- Benutzerhandbuch- zwei Apple Aufkleber- "Kurzanleitung"- CD mit iTunes und TreibernVoraussetzungen:Die einzigen Voraussetzungen sind ein PC oder Apple Rechner mit USB Anschluß und ein paar Mp3s auf der Festplatte. Zunächst muss iTunes installiert werden, der iPod konfiguriert werden und nach der Aufnahme der Mp3s ins Inhaltsverzeichnis von iTunes geht es auch schon los.Inbetriebnahme:Den iPod einfach in den USB Slot stecken, so wird zunächst der Akku geladen. Dann man wir uns an die Installation von iTunes (auf der CD)Zum Füllen des iPods mit Musik ist man auf das Programm iTunes angewiesen, was uns zum ersten Nachteil führt.Zwar bietet iTunes eine schöne Oberfläche, die einem hilft die Mp3s schön zu ordnen, bewerten usw. aber wenn man einzelne Mp3s auf den iPod lädt, ist das Programm für die Dauer der Übertragung kurzzeitig "gelähmt".Das ist gerade bei der 1 GB Variante lästig. Ich empfehle daher den iPod nur an USB 2.0 Schnittstellen zu betreiben.Natürlich kann man immer mehrere Mp3s oder ganze "Lieblingslisten" auf den iPod schieben, was wesentlich schneller geht. Auch ist es möglich, den iPod mit zufälligen Songs zu füllen. Gerade bei großen MP3-Sammlungen in denen man sich etwas verliert eine nette Option.Benutzen:Hat man dann einen gefüllten, aufgeladenen iPod kann der Spaß beginnen.Einschalten: Auf der Rückseite gibt es einen einfachen Schieberegler mit 3 Einstellungen:- aus- Songs der Reihen nach Spielen- Songs in Zufallsreihenfolge spielen.Die zweite Option eignet sich für das hören von ganzen Alben, die dritte Option ist eher wie Radio.Dann drückt man auf der Vorderseite den zentralen "Play" Knopf. So einfach kann das sein. Die Kurzanleitung erklärt instruktiv Funktionen wie spulen, lauter, leiser (alles mit einem Klick um den "Play" Knopf erreichbar. Auch eine Tastensperre gibt es.Hier zeigt sich der wahre Vorzug des iPods. Die Bedienung wirft überhaupt keine Fragen auf und klappt auch blind.Erschütterungen können den iPod nicht aus der Ruhe bringen, er läuft und läuft und läuft ;)Der Akku hält sehr lange, braucht aber etwas bis zur vollen Ladung (die erfolgt am USB Slot). Niedriger Akkustand wird durch eine kleine Kontrolleuchte angezeigt.Auf Reisen:Der iPod kommt problemlos mit ins Flugzeug und darf dort auch betrieben werden. Auf längeren Reisen spart man sich ein Ladegerät, oder Akkus, man ist aber alle 12 Stunden Spielzeit auf eine Stunde an einem USB Stick angewiesen. Gerade auf Geschäftsreisen natürlich ideal, da man ohnehin ein Notebook dabei hat! Beim Strandurlaub kann sich das Konzept mit dem Akku aber auch als Nachteil erweisen. Ich durfte immer an der Rezeption aufladen ;-)Probleme:- Manchmal will der iPod nach dem Betätigen der Pausetaste nicht mehr starten. Einfach Abhilfe: Den Schieberegler auf der Rückseite auf "aus", kurz warten und wieder einschalten. Das Problem ist behoben.- Kein Display: Manchmal wünscht man es doch herbei, aber beim iPod Shuffle gibt es leider keines. Dafür kann es (vgl. iPod nano) auch nicht kaputt gehen :)- Akkuaustausch: Ist zwar prinzipiell möglich, kostet aber bei Apple um die 100 Euro. Da er fest integriert ist, sind auch dem fähigen Heimwerker hier die Hände gebunden. Ein defekter Akku bedeutet daher meist das Ende für den iPod.Mir ist persönlich aber noch KEIN Fall eines Akkudefekts untergekommen, obwohl ich zahlreiche iPodbesitzer kenne.Mein Fazit:Günstig ist er nicht, aber genial einfach in der Bedienung. Die weissen Kopfhörer fallen nach wie vor auf und iTunes ist ein tolles Tool um große Mp3-Sammlungen zu verwalten.Der iPod Shuffle ist der ideale Player für alle die gerne unterwegs Musik hören und denen 200 Songs für ihre Reisen genügen.So bleibt beim iPod als einem der wenigen elektronischen Geräte positiv hervorzuheben: Bedienungsfehler sind ausgeschlossen!Eine klare Kaufempfehlung.P.S.: Da ich den iPod bei jedem Wetter auf dem Fahrrad dabei habe durfte sich das Gehäuse bereits als wasserfest erweisen. Hier hebt sich der iPod äußerst positiv von seinen nicht-Apple Vorgängern in meinem Besitz ab!(Diesen Artikel habe ich in ähnlicher Form auch auf einer anderen Website veröffentlicht, bin aber der Urheber und habe den Artikel für eBay angepasst).

Orignal From: Der iPod für Jedermann - iPod Shuffle 1GB

Was tun bei Betrug, Vorgehensweise bei Betrügern

Vorsicht vor betrügerischen eBay-Mitgliedern
hier eine kleine Vorgehensweise bei Betrügern


Orignal From: Was tun bei Betrug, Vorgehensweise bei Betrügern

Was ist eigentlich High End :-))

Vorab ,dies ist kein Ratgeber im üblichen Sinne ,sondern eher eine leicht humorvolle Beschreibung dieses immer wieder gebrauchten und oft missbrauchten Schlagwortes .Es ist auch ein kleines "danke schön" an all die User ,die mir im abgelaufenen Jahr gute Geräte verkauft haben und auch an die welche eben von mir gekauft haben .Desweiteren für viele User hier ,die mir aufgrund meiner Ratgeber Mails geschickt haben ,meine Ratschläge gut fanden und mich aufforderten genau so weiteres folgen zu lassen .Also hab ich mir mal den Jux gemacht und die sogenannte High End Fraktion ein wenig unterteilt .1) Die Prestige High Ender Diese Spezies ist meist gut betucht und meint ,dass High End erst ab einer Preisklasse anfangen kann ,wo sich normale Menschen Autos ,des öfteren sogar mal ein Häuschen leisten .Nicht selten ist ihr bester Freund ,der ortsansässige Bankier ,bei dem diese Menschen bald öfter Kunden sind als im High End Studio .Geräte von der Stange kommen für sie nicht in Frage ,nicht selten sind ihnen Markennamen wie Accuphase ,Krell oder Genesis wichtiger ,als das was am Ende an Musik aus ihrer Anlage kommt .Apropos Musik ,auch hier darf es natürlich nur audiophiles sein ,von auserlesenen "Künstlern" ,bei denen die Tonträger unter 35 Euro pro CD gerade mal anfangen .Hifi Händler lieben solche Menschen ,können sie ihnen doch jederzeit den überteuertsten Mist andrehen ,Hauptsache sie versichern glaubhaft ,das es sich um Geräte handelt ,welche nur dem erlesensten Kenner der Materie bekannt sind und dort als absoluter Geheimtipp gehandelt werden .Bei Ebay erkennt man sie meist an ihren Auktionen ,die fast immer den Satz "Kennern brauch ich zu diesem Gerät nix zu sagen " beinhalten .2) Die Protz High Ender Das sind die Leute ,bei denen vor Anschaffung der Anlage die Statik der Böden insbesondere ihre Tragfähigkeit festgestellt werden ,muss .Ohne Kühlschrank große Boxen , Mono Blöcken von wenigstens 50 Kilo das Stück und CD Playern der Bleiklotz Klasse geht bei ihnen gar nix .Bei dem Wort Kunststoff an Hifi Geräten bekreuzigen sie sich ängstlich und suchen nach Knoblauch zum umhängen .Für sie

Orignal From: Was ist eigentlich High End :-))

Nie mehr mit Pay Pal bezahlen

Habe eine Ware nach Italien über Ebay verkauft . Die Ware wurde vom verkäufer via Pay Pal bezahlt

Orignal From: Nie mehr mit Pay Pal bezahlen

Dj Mixer - Mischpult - Einführung - Funktionen - Tips

Die Auswahl an DJ-Mischpulten ist heutzutage riesengroß, und doch haben alle Geräte gewisse Gemeinsamkeiten. Wenn Du erst einmal die grundlegenden Funktionen eines DJ-Mixers verstanden hast, bekommst Du schnell ein Gefühl dafür, welche Rolle die verschiedenen Bedienungselemente während einer Performance spielen. Diese kurze Einführung erleichtert Dir den Einstieg in die Welt der DJ-Mischpulte.Alle DJ-Mixer besitzen mindestens zwei Kanäle, die gemischt werden können und anschließend als Main Mix-Signal ausgegeben werden. Um verschiedene Klangquellen anschließen zu können, verfügen DJ-Mischpulte normalerweise über Cinch-Anschlüsse für Turntables, CD-Player und Groove-Boxen sowie über einen Mikrofoneingang mit XLR- oder Klinkenbuchse. Zur Erdung der Plattenspieler werden diese zusätzlich mit den GND-Anschlüssen verbunden. Ist ein zweiter Stereoausgang vorhanden, kann dieser für Monitorlautsprecher oder zur Beschallung eines weiteren Bereichs verwendet werden. Über einen zusätzlichen Tape-Ausgang lassen sich Mixing Sessions auf MD oder DAT aufzeichnen.Mit dem Source Selector-Schalter wird zunächst die Klangquelle für den jeweiligen Kanal ausgewählt: CD-Player, DAT-Recorder oder Groove Boxen geben Signale mit Line-Pegel aus, während Signale von Plattenspielern spezielle, hochempfindliche Vorverstärker mit Frequenzkorrektur benötigen. Mit dem Trim-Regler wird ein Signal eingepegelt. Dreht man dabei den Trim-Regler zu weit auf, kommt es zu Verzerrungen des Audiosignals, dem sogenannten Clipping.Jeder Kanal ist mit einem EQ (Equalizer) ausgestattet, mit dem sich der Klang eines Audiosignals beeinflussen lässt. Falls das Modul EQ Killcharakteristik bietet, kann das Signal in einem wesentlich höheren Mass abgesenkt als angehoben werden. Die Lautstärke eines Kanales wird mit dem Channel Fader bestimmt. Der Crossfader dient zum überblenden zwischen zwei Kanälen. Mit Ihm lässt sich der nächste Track langsam einblenden, während der aktuelle ausgeblendet wird. Laufen zwei Tracks synchron, kann man alternativ mit schnellen Bewegungen des Crossfaders zwischen den Tracks wechseln, die dann jeweils nur für ein paar Takte zu hören sind. Bei einigen Mischpulten besteht auch die Möglichkeit, den Crossfader unterschiedlichen Kanälen zuzuweisen, und somit verschiedene Quellen, wie CD Player oder Turntables (Vinyl) zu nutzen.Mit dem Master Level-Regler wird die Lautstärke des Ausgangsignales eingestellt. Der Booth Level Regler dient zur Einstellung des zweiten Stereoausgangs. Eine optische Kontrolle für die Ausgangslautstärke bietet die Pegelanzeige. Das Monitorsignal wird über die Kopfhörer ausgegeben und bietet eine Abhörmöglichkeit, ohne das Master-Signal zu beeinflussen. Für den Kopfhörer ist der Phones Ausgang vorgesehen, dessen Lautstärke mit dem Phones Level - Regler eingestellt werden kann.Manche Modelle verfügen auch über eine Talk-Over-Funktion: Drückt man den Talk-Taster, werden die Signale anderer Eingangskanäle abgesenkt, wenn man in das Mikrofon spricht, ohne daß man einen Fader bewegen muss - dadurch wird die Stimme über das Mikrofon besser hörbar.Ein integrierter Beat Counter ist ein extrem nützliches Feature: Er ermittelt die Geschwindigkeit der Tracks in BPM (Beats per minute) und vereinfacht somit ein perfektes Überblenden. Um das Tempo manuell zu bestimmen, kannst Du den Beat Assign Taster verwenden. Drückst Du diesen Taster mindestens 3x im Songtempo, erscheint im Display der BPM Wert des entsprechenden Tracks.Kill Schalter entfernen einen bestimmten Frequenzbereich aus dem Signal - die Bässe, die Mitten oder die Höhen. Damit lassen sich interessante Effekte erzielen. Du kannst mit dieser Funktion spielerisch den Klang beeinflussen - finde doch einfach selbst heraus, was im Bezug auf Deinen Style am besten klingt.Ein integrierter Effektprozessor kann für das Summensignal, die Eingangskanäle oder auch für das Mikrofonsignal verwendet werden. Einige DJ Mixer verfügen sogar über einen seperaten Effektweg zum Anschluss eines externen Effektgerätes.Der beliebte Hamster Switch gehört zu den typischen Ausstattungen der gängigen Turntabelist Modelle und ermöglicht die Umkehr der Crossfader Richtung.

Orignal From: Dj Mixer - Mischpult - Einführung - Funktionen - Tips

Was heißt denn nun PA?

?? Professional Amplifier, Power Amplifier, Power Audio, Professional Audio ??
Es gibt viele Theorien was PA heißen mag. Aber richtig ist nur eine:
PA steht für den englischen Begriff "Public Address". Was auf Deutsch soviel bedeuted wie "für

Orignal From: Was heißt denn nun PA?

Bewertungen von Artikeln,negative Bewertung,Drohungen

Bewertungen von Gekauften und Verkauften Artikeln zubekommen,ist sehr schwer.Ich hatte früher immer zuerst bewertet,auf eine eigene Bewertung vergebens gewartet.Heute warte ich,erst der Kunde,dann ich.Klappt auch nicht immer.Jedoch bekommt der andere auch keine Bewertung.
Androhungen von negativen Bewertungen,womöglich noch Anzeige erstatten wollen,weil der gekaufte Artikel doch nicht gefällt,man ihn zurückgeben möchte oder gar sein Geld haben will,sowas gehört nicht zu Ebay.Mir macht man mit sowas keine Angst,ich habe einen guten Rechtsanwalt,der sich immer auf solche Leute freut.Laßt euch also nicht bedrohen,meldet den jenigen bei Ebay ,das hilft meistens.Und immer den anderen zuerst bewerten lassen.

Orignal From: Bewertungen von Artikeln,negative Bewertung,Drohungen

Portoabzocker, Versandkostenhai oder doch normal ?

Was ist Portoabzocke ??


Orignal From: Portoabzocker, Versandkostenhai oder doch normal ?

Löschung unwahrer Bewertungen / Neues Gerichtsurteil !

Neues Gesetzes-Urteil zum Thema "Löschung einer unwahren Bewertung" Bei Verkäufen auf dem Online-Marktplatz eBay können sowohl Verkäufer
als auch Käufer die Gegenseite bewerten. Hierbei geht es meist um die
Qualität der verkauften Ware, die Zahlungsmoral des Käufers oder um
mögliche Diskrepanzen zwischen der Warenbeschreibung und des
tatsächlichen Zustandes. Bei negativen Bewertungen besteht die Gefahr,
dass mögliche weitere Vertragspartner den Händler meiden und sich
dessen Gewinnchancen auf der Plattform dadurch schmälern.Das OLG
Oldenburg (Az.: 13 U 71/05, Urteil vom 03.April 06) hatte nun zu
entscheiden, ob eine unwahre Behauptung in einer Bewertung gelöscht
werden muss. In diesem Fall hatte die Käuferin ein Fitnesslaufband für
906,00 Euro von der Beklagten bei eBay gekauft. Nachdem sie es
entgegengenommen und bezahlt hatte, fiel ihr ein vertragswidriger
Funktionsmangel des Laufbandes auf. Die Käuferin machte von ihrem
Rückgaberecht fristgemäß Gebrauch, die beklagte Verkäuferin
kommentierte den widerrufenen Vertrag online mit der Bewertung: "Bietet,
nimmt nicht ab, schade obwohl selber großer Verkäufer". KlageabweisungGegen
diese Bewertung klagte die Käuferin in erster Instanz vor dem
Landgericht (LG) Oldenburg. Das Gericht wies die Klage jedoch zurück,
da die Bewertung keine unwahre Tatsachenbehauptung darstelle, da es
erweislich wahr sei, dass die Klägerin die Ware abgenommen habe. Zwar
sei die Kommentierung unvollständig, da wichtige
Hintergrundinformationen verschwiegen werden (Mangel), doch spiele dies
keine Rolle, da auch mit diesen Informationen kein entscheidender
Einfluss auf mögliche weitere Geschäfte bei eBay verbunden sei. Eine
negative Interpretierung der Bewertung könne in keiner Konstellation
ausgeschlossen werden.Recht in zweiter InstanzDie Klägerin wehrte sich gegen die
Entscheidung des LG Oldenburg und legte fristgerecht vor dem OLG
Oldenburg Berufung ein. Das OLG folgte nun der Klägerin und bestätigte
deren Anspruch auf Löschung der strittigen Bewertung gemäß § 823 Abs.1
BGB i.V.m. § 1004 BGB analog. Die Richter bestätigten, dass es sich bei
der Behauptung "nimmt nicht ab" um eine unwahre Tatsachenbehauptung
handelt. Entgegen der Auffassung des LG ging das OLG jedoch davon aus,
dass auch juristische Laien diese Bewertung als vertragswidriges
Verhalten der Klägerin einstufen und verstehen würden. Mit einem
Hinweis auf Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Mangelfreiheit der
Ware, erscheine die Sache in einem anderen Licht: "Bei einem
Hinweis über Streitigkeiten hinsichtlich der Mangelfreiheit der Ware,
bleibt offen, ob die Klägerin letztlich nicht nur die ihr zustehenden
Rechte wahrgenommen hat, während bei einem Weglassen dieses Hinweises
von einem vertragsuntreuen Verhalten der Klägerin ausgegangen wird."Da
die Bewertung auch geeignet ist, negativen Einfluss auf die weiteren
Kauf- oder Verkaufsaktivitäten der Klägerin zu nehmen, ist das
Verhalten der Beklagten

Orignal From: Löschung unwahrer Bewertungen / Neues Gerichtsurteil !

Das richtige Kabel für Hifi und Highend Anwendung FAQ´s

Technischer Support



Fragen zu HiFi-Anwendungen:


Kann oder darf ein Kabel klingen?

Der Idealfall ist ein Kabel welches eben nicht "klingt". Auf deutsch: Das Signal sollte unverfälscht übertragen werden. Zu dieser Kategorie zählen zum Beispiel unsere Typen ALBEDO, STRATOS, EPILOGUE, ORBIT, ECLIPSE, ELEPHANT und viele mehr. Diese Produkte werden genau aus diesem Grund in fast allen deutschen Rundfunkanstalten und von Broadcast Ausstattern auf der ganzen Welt eingesetzt.

Natürlich liefern wir auch Kabel welche zur Klangoptimierung eingesetzt werden können, d.h. bestimmte klangliche Eigenschaften von Hifi-Komponenten werden durch Kabel korrigiert oder optimiert. In diesem Fall zählt nur das Experimentieren in Ihrer Wohnstube.


Welchen Einfluss hat eigentlich die Kabellänge auf den Klang?

Der Idealfall für eine Verbindung zwischen zwei Komponenten wäre natürlich gar kein Kabel, sondern ein direkter Kontakt. Das würde uns bei SOMMER Cable natürlich gar nicht gefallen!

In der Praxis empfehlen sich möglichst kurze Kabel. Je länger es ist, desto stärkere Klangbeeinflussungen können auftreten. Das kann sich durch eine Signalverfälschung oder durch Verlust von Höhen, Tiefen oder der schlechten räumlichen Abbildung bemerkbar machen.


Was bedeuten Laufrichtungen und Einbrennen?

Viele Distributoren oder selbsternannte Hifi Fetischisten sagen, daß sich der Klang eines Kabels durch Einspielen oder Einbrennen verbessert. Diese Tatsache erklärt man damit, dass Gaseinschlüsse im isolierenden Dielektrikum durch das Abspielen einer Einbrenn-CD angeblich verdampfen sollen. Das ist –unserer Meinung nach- ziemlich albern. Erst einmal sind diese Gaseinschlüsse teilweise sogar gewollt, denn gasgeschäumte Isolatoren garantieren hervorragende Dämpfungswerte und sehr gute kapazitive Werte (zum Bsp. in der Videotechnik).

Jeder bedeutende Kabelhersteller prüft seine Kabel mit einer Betriebsspannung von 100-300V bzw. einer Prüfspannung von 1200 Volt. Nach dieser Behandlung hat es sich dann normalerweise "ausgegast".

Viele Kabel besitzen eine "Laufrichtung". Diese wird von manchen Entwicklern mit der Molekularstruktur im Metall der Leiter begründet und das ist technisch auch nachvollziehbar. Allerdings ist das menschliche Ohr (und oft auch das Gehirn!) viel zu träge um dies wahrnehmen zu können. Aber damit man sein Gewissen beruhigen kann: Die Laufrichtung unserer Kabel ist an der Laufrichtung der Bedruckung ersichtlich.


Kann man aus den elektrischen Kabelparametern auf den Klang schließen?

Messtechnisch kann ein Kabel mit den Parametern Induktivität, Kapazität und Widerstand erfasst werden. Unserer Erfahrung nach ist damit ein Rückschluss auf klangliche Eigenschaften jedoch kaum möglich. Solange sich die Werte in gewissen Grenzen halten, ist eine direkte Verbindung mit dem Kabelklang nicht gegeben. Bei sehr langen Wegen sollte man keine Kabel wählen, die sich durch extreme elektrische Werte auszeichnen.

Wir erreichen die typische SOMMER Cable Qualität durch eine physikalische Angleichung der konzentrischen Adern und Litzenverseiltechnik und vermeiden Experimente mit Beschichtungen, welche oftmals eher das Gegenteil des gewollten Effekts bewirken. Ist die Verseiltechnik in physikalischem Einklang, dann sollte man diese nicht mehr nachträglich manipulieren. Außer man hat das unbedingte Bedürfnis, das Rad jeden Tag neu erfinden zu wollen.


Ist der Adernquerschnitt eines NF-Kabels ausschlaggebend?

In der Hifi-Anwendung nur bedingt, denn im Gegensatz zu Lautsprecherkabeln fließen hier so geringe Ströme, dass übliche Kabelwiderstände praktisch keine Rolle spielen. Es sind definitiv üergeordnete Faktoren wichtig, damit man ein gutes Resultat erzielen kann.


Welcher Unterschied besteht zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Verbindern?

Im Gegensatz zum unsymmetrischen Kabel mit einem Signalleiter und einer Masse kommen bei der symmetrischen Signalübertragung zwei Innenleiter zum Einsatz; in diesem Fall erfährt das Signal des ersten Leiters von der Quelle eine Verpolung und wird zeitgleich in den zweiten Leiter eingespeist. Schleicht sich nun eine Störung von innen oder außen in den Signalfluss ein, so wirkt sie gleich auf beide Signalleiter. Bei der Subtraktion der ankommenden Werte im Zielgerät hebt sich diese aufgrund der gedrehten Polarität wieder auf. Eine symmetrische Verbindung (z.B. eine XLR-Verbindung) ist also erheblich resistenter gegenüber Störeinstreuungen von außen als ein unsymmetrisches Kabel.

Man sollte beachten: SOMMER Cable´s sind so konzipiert, daß bei Kabeln wie ALBEDO oder EPILOGUE sowohl eine symmetrische Verbindung als auch eine unsymmetrische Verbindung geschaffen werden kann. Im Vergleich zu anderen Anbietern empfehlen wir folgenden Anschluss:

Die Innenadern eines ALBEDO, GALILEO oder EPILOGUE werden alle auf den Pluspin des Cinch gelötet, d.h. wie ein unsymmetrisches RG-Kabel betrieben. Das ist sehr wichtig, da wir die Adern gegen den Schirm nochmals isolieren und eine andere Verbindung diesen Vorteil auflösen würde.


Ist eine besondere Pflege der Stecker und Kontaktstellen erforderlich?

Hochwertige Verbindungen sind vergoldet, damit Korrosion vermieden wird. Preiswerte Vergoldungen (auch „Flash-Vergoldung" genannt) können jedoch leicht beschädigt werden, und auch Schmutzfilme können den guten Klang beeinträchtigen. Die einfachste Methode zur Pflege ist regelmäßiges Ein- und Ausstecken, falls die Geräterückseiten gut erreichbar sind. Besser, aber auch mit finanziellem Aufwand verbunden, sind Kontaktpflegemittel, die den Schmutz lösen und optimalen Kontakt zwischen Stecker und Buchse herstellen.


Wie soll man Lautsprecherkabel anschließen?

So gerne wir Kabelschuhe und Steckverbinder verkaufen, besser ist aber immer der direkte Anschluss des Kupferleiters in den Lautsprechersockel oder in das Terminal. Man vermeidet dadurch immer zusätzliche Übergangswiderstände. Falls sie Steckverbinder bevorzugen empfehlen wir echtvergoldete Verbinder der HICON Serie.


Welcher finanzielle Aufwand ist für ein Kabel gerechtfertigt?

Je aufwendiger das Hifi-System, um so mehr lohnt sich ein qualitativ hochwertiges Kabel. Leitungen können natürlich keine Wunder vollbringen, sie helfen aber dabei, alle Ressourcen der Anlage auszuschöpfen.


Der Widerstand

Kabel haben einen Widerstand R.(R Elektrische Einheit: Ohm )
Wenn ein Strom fliesst, entsteht ein Spannungsabfall. Mit zunehmender Länge steigt der Widerstand an. Deshalb hält man kurze Kabel für besser (es gibt auch Ausnahmen). Man versucht auch über große Querschnitte den Widerstand gering zu halten. Das hat unschöne Nebeneffekte(s.u.).


Die Induktivität

Die Induktivität L.(L Elektrische Einheit: Henry )
Wenn ein Strom fliesst, baut er ein Magnetfeld auf. Mit zunehmender Länge steigt die Induktivität an, womit ein Höhenverlust zunimmt. Auch ein einzelner Draht hat diesen Effekt, bei zwei Drähten ist die eingeschlossenen Fläche (Abstand zwischen den Leitern mitentscheidend.


Die Kapazität

Die Kapazität C (C Elektrische Einheit : Farad, typische Werte für Kabel im Bereich 30-300 pF/m)
Wenn eine Spannung angelegt wird, fliesst erst einmal der Strom, der die Kapazität auflädt, bis die Spannung erreicht ist. Mit zunehmender Länge steigt die Kapazität an, der benötigte Strom zum Umladen der Kapazität steigt. Bei hochohmiger Ansteuerung ergibt sich ein Brillanzverlust (besonders wichtig bei Audiokabeln). Bei Lautsprecherkabeln führt eine hohe Kapazität zu Phasendrehungen beim Ausgangssignal, worauf manche Verstärker mit Schwingneigung reagieren und überhitzen.


Die Ableitung

Kabel haben ein Isoliermaterial mit Ableitung G (G Elektrische Einheit: Siemens), welche als Umkehrung des Isolationswiderstandes angesehen wird. Wenn eine Spannung angelegt wird, wird ein geringer Strom zum anderen Pol durchfliessen. Bei der Berechnung der Zeitkonstante (eine rechnerische Kabelgröße) spielt die Ableitung eine wesentliche Rolle.


Der Wellenwiderstand

Der Wellenwiderstand (Elektrische Einheit : Ohm (überwiegend 75 Ohm bei Digital- und Antennenkabeln).
Wenn ein Wechselstrom fliesst, wird der Zeitablauf wichtig. Bei hohen Frequenzen kann eventuell die Umladung der Leitung schneller erfolgen als der Strom von der Quelle zum Verbraucher fließen kann. Um daraus resultierende Probleme zu vermeiden, kann man die Leitung anpassen, bei der Quelle wie beim Verbraucher. Trotz verschiedener Länge bleibt dieser Widerstand konstant und das Kabel verlustfrei. Da solche Konzepte mit Vorwiderstand arbeiten, findet man sie praktisch nicht bei Lautsprecherkabeln (Ausnahme OCOS). Der Wellenwiderstand der Leitung wird bei typ. 100MHz angegeben und ist bei niedrigeren Frequenzen nicht konstant. Deshalb kann man im Audiobereich auch keine richtige Anpassung machen. Im HiFi-Bereich ist der Wert besonders wichtig bei Antennenkabeln und bei Digitalkabeln.


Die Zeitkonstante

Die Zeitkonstante.(Elektrische Einheit: Sekunde)
Für ein gutes Impulverhalten spielen alle vorgenannten Größen zusammen. Mit kleinen Widerständen und Induktivitäten kann man auch eine "richtige" Anpassung vom Verstärker an das Lautsprecherkabel machen. Verblüffenderweise klingen manche Kabel besser, wenn sie länger sind (berechenbar und auch meßtechnisch nachweisbar).


Die Kristallstruktur

Wenn ein Strom fliesst, müssen die Elektronen die Korngrenzen überwinden. Dadurch entsteht ein absoluter Spannungsverlust. Mit zunehmender Länge steigt der absolute Wert des Spannungsverlusts an, dabei entstehen zusätzliche Verzerrungen, die ähnlich Übernahmeverzerrungen bei Verstärkern die räumliche Wiedergabe beeinflussen. Der hohe Standard der industriellen Fertigung läßt den Aspekt heute etwas infrage stellen, vermutlich sind die Inhomogenitäten der Isoliermaterialien bedeutender für den Klang. Spezielle Gußmethoden bei der Kabelherstelllung mit langsamer Kühlung (Ohno-Stranggußverfahren) sorgen für lange Kristallausbildung.


Die Oberflächenbeschaffenheit

Wenn ein elektrisches Signal angelegt wird, breitet sich eine elektromagnetische Welle entlang der Leiteroberfläche mit Lichtgeschwindigkeit aus. Das Feld dringt in den Leiter mit begrenzter Geschwindigkeit ein und setzt die Elektronen in Bewegung. Mit zunehmender Frequenz bekommt die Oberfläche relativ zum Querschnitt wachsende Bedeutung, da sie mit dem Radius nur linear zunimmt, der Querschnitt sich dagegen quadratisch entwickelt (Doppelter Durchmesser = doppelte Oberfläche, aber vierfacher (!) Querschnitt). Dicke Kabel haben daher wenig Höhen, weil in der verringerten Elektronen-durchflossenen Schicht ihr Widerstand zunimmt.

Die Formgebung
Kabel haben eine Form, meist rund, manchmal rechteckig, es gibt auch Dreiecke, die gut ineinandergreifen (bei Überlandleitungen) oder flache bis superflache Kabelquerschnittsformen. Die Form spielt eine Rolle, weil das elektrische Feld um den Leiter Einfluss auf die Elektronenbewegung nimmt und auf die Elektronendichte. Im Feld des gegenpoligen Leiters ist die Elektronenverteilung dichter.
Der Querschnitt Kabel haben einen Querschnitt. Wenn ein Strom fließt, baut sich ein Magnetfeld auf. Im Eigenmagnetfeld drängen die Elektronen nach außen. Mit zunehmendem Querschnitt steigt die Inhomogenität der Stromverteilung (Zentrum/Oberfläche) an. (Stichwort Lorentzkraft). Das Magnetfeld umgibt die Elektronenbewegung und den Leiter, sobald ein Strom fließt, deshalb haben auch die einfach gerade ausgelegten Leiter eine Induktivität, die nimmt natürlich zu, sobald Schleifen im Stromweg entstehen, bis hin zur Spule mit mehreren Windungen... Kabel bauen beim Stromdurchfluß ein Magnetfeld auf. Im Rückleiter fließt derselbe Strom mit gegensinnig orientiertem Magnetfeld. Zwischen den Leitern wirken magnetische Kräft, die das Isoliermaterial mechanisch belasten. Die Festigkeit hat einen Einfluß auf das dynamische Verhalten. Die Einheit des Stroms ist definiert: 1 Ampere entspricht einem Strom durch zwei 1m lange parallele Leiter, der eine Kraft von 2 x 10 E-7 Newton zwischen den Leitern hervorruft (im Vakuum). Die Kraftwirkung des Stroms ist die Bezugsgröße! Um den Kräften zu begegnen, werden die Leiter verwendelt. Damit gibt es einen festeren Zusammenhalt. Der Windungssinn, also ob die Leiter links oder rechts herum verdrillt sind, hat einen Einfluß auf die Induktivität. Rechts oder links herum klingt unterschiedlich brillant. Das Verwendeln (der Hin-und Rückleiter [2] ) hat bei Audiokabeln auch eine größerer Immunität gegenüber externen Magnetfeldern zur Folge. Die Litzendrähte [1] eines Stranges sind in der Regel ebenfalls untereinander verdrillt. Verseilt man dann die Leitungen für Links und Rechts, reduziert man die eingeschlossene Fläche und die Empfänglichkeit der Masseleitungen gegenüber Brummeinstreuung der benachbarten Transformatoren. Damit bietet das Verwendeln vielfache Variationsmöglichkeit und entsprechende Vielfalt bei den Kabeln. Der Stromkreis Kabel kommen selten einzeln. Damit Strom fliesst, muss der Stromkreis geschlossen sein. In praktischen Anwendungen sind Kabel daher zwei-adrig, nebeneinander oder koaxial angeordnet. Spezielle Kabel sind vieladrig, für die Lage der einzelnen Adern gibt es je nach Anwendung spezielle Regeln. Einerseits bestimmen die Magnetfelder um die Leiter und zwischen den beiden stromdurchflossenen Leitern den Aufbau, andererseits sind die elektrischen Felder um die Leiter für das Kabeldesign entscheidend.
Unterschiedliche Beschaltung derselben mehradriger Leitungen führt in der Regel zu unterschiedlichen Ergebnissen. Mit ausgesuchten Querschnitt/Anzahl/Verwendelungen gibt es unterschiedliche Gesamtverluste. Das Ziel ist, die Leiter so im gemeinsamen Feld zu führen, daß der übliche Verlust minimal bleibt. Kabel bestehen aus Metallen wie Kupfer, Silber, Aluminium, Gold, oder das metall-freie Carbon, entweder in höchster Reinheit oder Mischungen oder Kernleiter mit Überzug geeigneter Metalle. Oxide, Einschlüsse, Risse, Inhomogenitäten wirken sich negativ auf die geradlinige Elektronenbewegung aus. Mit zunehmender Länge steigen die Wirbelstromverluste an.


Das Material

Das preiswerte Kupfer ist in vielen unterschiedlichen Qualitäten erhältlich, von "reinem" Kupfer spricht man, wenn in 1 Meter eines Kupferleiters ca. 4.500 Kupferkristalle enthalten sind. Der Strom muss dabei jeweils die Grenzen dieser Kristalle überschreiten, wobei Verzerrungen entstehen, die denen gleichen, die beim Springen des Stromes in gebündelten Litzen entstehen. Die erste Qualitätsstufe über dem hier beschriebenen Kupfer ist sauerstofffreies hochleitendes Kupfer (OFHC), Die Art, wie diese Leiter gezogen werden, reduziert die Sauerstoffanteile auf ca. 40 ppm (im Vergleich zu ca, 235 ppm bei normalem Kupfer). Der geringere Sauerstoffanteil reduziert die Oxydation zwischen den Kupferkristallen beträchtlich und vermindert die auftretenden Störungen. Zusätzlich gelingt es bei diesem Kupfer, die Anzahl der Kristalle zu vierteln, was wiederum die Störungen reduziert. Der Klang eines OFHC Kupferkabels ist weicher, sauberer und dynamischer als das gleiche Kabeldesign mit hochreinem Standardkupfer.
SOMMER CABLE verwendet ausschließlich nur OFHC-Kupfer Klasse 6 mit einer extrem hohen Reinheit (99,9999 %) Die Mikrofonie Kabel erfahren mechanischen Druck im Schallfeld und reagieren mit Mikrofonie. Wenn es zusammengedrückt wird, steigt die Kapazität, (und daher - bitte nie auf die Verbindungen treten!), weil der Abstand der Pole sich verringert, sinkt die Spannung bei gleicher Ladungsmenge (U=Q/C). Mit zunehmender Länge steigt die Problematik der Mikrofonie an, weil mehr Masse in Bewegung ist, Energie speichert und verzögert / träger reagiert. Piezoelektrische Effekte Kabel haben piezoelektrische Effekte. Sie erzeugen selber Spannungen aus Verunreinigungen des Isoliermaterials mit Wasser. (Luftfeuchtigkeit dringt ein). Deshalb versiegeln manche Hersteller die Leitungen auf der Rolle bzw. die Stecker nach dem Anlöten. Mit zunehmender Länge steigt das Risiko der Piezoeffekte an.


Triboelektrischer Effekt

Kabel erzeugen selber Spannungen aus Reibung des Isoliermaterials mit dem Leiter. Mit zunehmender Länge steigt vermutlich das Risiko der triboelektrischen Effekts an. Gilt nur, wenn Kabel bewegt oder verformt werden. (mechanischer Stress)


Elektrostatischer Effekt

Das Isoliermaterial lädt sich gegenüber anderen Flächen auf (z.B. Teppichböden). Dies beeinflußt auch das Klangverhalten des Kabels. Mit zunehmender Länge steigt der Effekt an. Antennenwirkung Kabel wirken wie Antennen. Sie fangen fremde elektromagnetische Felder ein. Man schützt sie mit einer Abschirmung, die unterschiedlich aufgebaut sein kann und das Ergebnis stark beeinflusst. Gegen Magnetfeldeinflüsse werden die Kabel verdrillt, gegen elektrische Felder mit Geflecht oder Folie geschirmt. Ein massiver Kupferschirm kann begrenzt auch gegen magnetische Komponenten schirmen, wenn er dick genug ist (>1mm). SOMMER-CABLE bietet bei allen Verbindungen eine 100% Abschirmung


Die Laufrichtung

Kabel haben eine Laufrichtung, die sich mit der fertigungsbedingten Veränderung der Kristallstruktur und mit dem Zusammenlegen/Verseilen erklären lässt. Auch muss bei scheinbar symmetrischem Aufbau berücksichtigt werden, dass eine Kapazität zwischen dem Pluspol und allen anderen umgebenden Materieteilen sich anders verhält, als der Minus / Massepol gegenüber umgebender Materie (die als Masse / Erde aufgefasst werden darf) gleicher Polarität. Von Symmetrie im Verhalten kann also oft keine Rede sein, weil die Beschaltung der Elektronik unterschiedliche Reaktion/Probleme einbringt (Beispiel: Lautsprecherkabel).
In letzter Zeit verdichten sich die Meinungen, daß das Einspielen die Laufrichtung ebenfalls prägt. Die Abschirmung Abschirmungen können ebenfalls laufrichtungsbezogen unterschiedlich wirken, ob Sie selbst stromdurchflossen sind mit dem Nutzstrom oder nur einseitig angeschlossen sind, ob Sie dann stromdurchflossen sind mit dem Störsignal, welches sich dann doch noch in den Leiter einkoppelt (Stichwort: Kopplung). Rohr- oder Folienabschirmungen aus Kupfer oder Aluminium mit 100% Überdeckungsgrad oder Geflechte aus Kupfer, versilbertem Kupfer, leitfähigen Kunststoffen, auch Kombinationen aus Alufolie mit leichtem Kupfergeflecht überzogen, die Vielfalt ist überraschend und ebenso sind die Ergebnisse unterschiedlich.
Dass der Schirm [4] elementar in das elektrische Feld um den Leiter einwirkt, ebenso in das mechanische Verhalten des Kabels, hat einen bedeutenden Einfluss auf das Gesamtverhalten des Kabels. Wo bei quasi-symmetrischen Leitungen der Schirm aufgelegt wird, ist von Anwendung und Kabelmaterial/Aufbau abhängig. Koaxialkabel lassen keine Wahl, hier ist der Schirm gleichzeitig Rückleiter für das Signal und Masseverbindung. Bei mehradrigen Aufbauten übernimmt ein zum Signalleiter gleichberechtigter Draht [2] die Rückleitung/Masseverbindung und der Schirm wird an der Quelle oder am Eingang der nachfolgenden Stufe angeschlossen. Für die Abschirmwirkung ist die Qualität des Schirms entscheidend


Überdeckungsgrad

(Maximum 100%), Wandstärke und elektrische Materialparameter bis hin zur Kristallstruktur, um selbst kleinste Komponenten elektromagnetischer Wellen von den Leitern des Nutzsignals zurückzuhalten. Bei SOMMER-CABLE eine Selbstverständlichkeit Die Anschlüsse Anschlüsse wie Buchsen und Stecker bringen zusätzliche komplexe Metallverbindungen ein, ob gequetscht/gekrimpt oder verlötet (auch verschweißt), immer gibt es einen Übergang verschiedener Materialien und damit verbundene Thermospannungen (s.u.) und Vibrationen der mechanischen Teile mit Variation der Übergangswiderstände. Die flächigen Kontakte ermöglichen Wirbelstromverluste, die Nickelschicht (auch unter der -wenn galvanisch- aufgebrachten Vergoldung) wird verdächtigt, magnetische Verzerrungen einzuführen. Mit dem punktförmigen Massekontakt und einem vorn eingelöteten Kabel reduziert man diese Problematik. Da gibt es deutlich hörbare Unterschiede in der Brillanz der Übertragung. Bei SOMMER-CABLE werden nur die besten Steckverbinder verwendet. Die Marken Hicon, Deltron, Neutrik und andere namenhafte Hersteller garantieren einen sehr niedrigen Überganswiderstand und stabile Qualität. Der Tweak Kabel sollten generell geradlinig verlegt werden (sowenig Schleifen wie möglich legen wegen Spuleneffekt), auf elastischem Material von mechanischen Vibrationen des Untergrund entkoppeln werden. Zusätzlich kann das Kabel mit Folie oder einem Rohr abgeschirmt werden.


Orignal From: Das richtige Kabel für Hifi und Highend Anwendung FAQ´s