Die häufigste Form des Brummens ist ein 50-Hertz-Brummen aus einer
Soundanlage. Meistens handelt es sich dabei um ein Erdungsproblem, das
durch recht simple Maßnahmen beseitigt werden kann. Ein anderer Fall
des Brummen entsteht durch ein defektes Kabel.
Das Erdungsproblem:
Dieses Brummen kommt eigentlich nur vor bei Geräten, die einen
normalen Schuko-Stecker haben. Wenn kein Gerät so einen Stecker hat,
dann gibt es eine andere Ursache.
Man kann dieses Brummen schon beim Aufbau einer Anlage vermeiden,
in dem man alle Geräte an die gleiche Steckdosenleiste anschließt,
weiter entfernte Geräte dann über Verlängerungen auch an diese
Steckdosenleiste. Falls ein Gerät einen Anschluß an eine Antenne oder
einen Kabelanschluß hat, dann sollte hier ein Mantelstromfilter
eingesetzt werden.
Wenn man den PC an eine Stereoanlage anschließt, dann hat man auf
jeden Fall ein Gerät mit Schuko-Stecker, und die Probleme sind
vorprogrammiert.
Über optische Kabel wird ein solches Brummen nicht übertragen, deshalb
gibt es z.B. beim .PC-Anschluß die Möglichkeit, über eine Soundkarte
mit optischem Digitalausgang dieses Brummen zu vermeiden. Man kann auch
einen externen AD-Wandler einsetzen, das hat den Vorteil, daß man den
PC nicht aufschrauben muß.
Orignal From: Brummen bei Lautsprechern
Sonntag, 26. Juli 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen