Donnerstag, 23. Juli 2009

BOSE Freunde Augen auf beim BOSE Kauf

Liebe Ebay und BOSE Freunde.
Ich habe nun auch schon einige Beiträge in Testberichte und Ratgeber gelesen. Selbst arbeite ich eng mit der Firma BOSE zusammen. Ich betreue diverse Händler und Elektro-Einzelhandels-Geschäfte um deren Kunden die Richtige und Technische Beratung zu liefern. Auch plane und berate ich für Klein- und Mittelständige Firmen welche Konzepte für die Beschallung des Büros der Praxis der Gastronomischen Einrichtung ganzer Wohnungen und EF-Häuser.
Wer BOSE-Produkte kaufen möchte und sich für deren außergewöhnliche Konzepte und den einmaligen Klang, welchen man aus einem solch kompakten Systemen bekommt entschieden hat, liegt gewiss nicht falsch. Jedoch kann man schnell auf die Falsche Fährte gebracht werden wenn Verkäufer den Bietern nicht die richtigen oder gar falschen Informationen vermittelt oder es gar vergisst gewisse Hinweise zu publizieren in seinem Angebot.
Worauf ist zu achten?
Lautsprecher und Lautsprecher Systeme.

Es werden oft der Bass (Acustimass Modul (hier bezeichnet als AM ) oder Lautsprecher einzeln Verkauft.

Dabei ist darauf zu achten das die AM nicht für alle Lautsprecher geeignet sind schon gar nicht für Fremdhersteller. Auch die Serien sind zu berücksichtigen. Achten Sie darauf das die Serien zusammenpassen (Serie I, II, III, IV usw.) Alle Kabel besonders das vom Verstärker oder entsprechenden Mediacenter zum Bass-Modul sollten im Angebot vorhanden sein.
Dies betrifft die Acoustimass 6 - 15 und Lautsprecher für Lifestylesysteme Nicht jedoch Acoustimass 3 oder 5.
Bei Lautsprechersystemen darauf achten das diese nicht aus den USA oder der Schweiz sind da sonst durch BOSE-Service Umbaukosten wegen des Netzteils anfallen. USA/Schweiz 110 V hier 220-240 V.
Sie können keine BOSE-Cube oder Jewel-Cube direkt an einen Verstärker anschließen. Grund ist, das das AM eine elektronische Equalisierung beinhaltet welche Verzerrungen der Lautsprecher entgegenwirkt. Da jedes Model und jede Serie anders sind benötigt auch jeder Lautsprecher eine bestimmte Equalisierung welche wie erwähnt von Model und Serie abhängig sind. Also AM und Lautsprecher müssen zueinander passen in Model und Serie.
Es ist auch nicht möglich die Jewel-Cubes (die kleinsten Doppel-Cubes) mit anderen Bassmodulen von BOSE zu betreiben außer denen der Lifestyle 30, 40, 50, 35, 48, V30 sowie der Acoustimass 20 Powered. Grund dafür ist wieder die Equalizierung.
Lifestyle AM-BassModule können in keinster Weise mit einem normalen Verstärker bestrieben werden da sie die Informationen vom Mediacenter erhalten und Modellspezifisch ein spezielles Kabel benötigen welches vom MediaCenter zum Bass führt. In Ihnen (AM-BassModule) sind Vor- und Endstufe integriert sowie die Elektronik zur Steuerung und Equalisierung der Lautsprecher.
Die 901. Liebhaber die sich mit der Materie auseinandersetzten wissen es. Neulinge auf diesem Gebiet haben es da oft sehr schwer. Zu einer 901 gehört immer ein separater Aktiv-Equalizer dieser sollte auch mit der Serie der Lautsprecher übereinstimmen sonst klingt es nicht.
Wer sich für eine 901 entschieden hat und auch den richtigen Equalizer der benötigt zu dem einen Receiver oder Vollverstärker mit Tape-Monitor-Schaltung oder einer Auftrennungsmöglichkeit von Vor- und Endstufe in seinem Gerät. Ist dies nicht der Fall kann er den Equalizer nicht einschleifen und somit die 901 nicht betreiben. Fazit dann klingt es wie "Knüppel aus´m Sack". Es gäbe jedoch noch die Möglichkeit den Equalizer zwischen CD-Player und Verstärker oder Receiver zu schalten jedoch kann man dann nur CD optimal hören bei allen anderen Quellen wird der Equalizer dann nicht berücksichtigt und wieder klingt es wie Sch....
Die optimalste Variante ist jedoch sich eine Vorstufe und eine StereoEndstufe oder 2 Monoendstufen zu kaufen dann lässt sich die 901 auch angemessen befeuern. Der Aktivequalizer wird dann zwischen Vor- und Endstufe geschalten, fertig.
Sonstige Lautsprecher von BOSE. Bei sonstigen Lautsprechern von BOSE (z.B. 201, 301, 501, 601, 701) gibt es außer der Funktionstüchtigkeit nichts zu beachten.
Aufpassen sollte man jedoch bei Professionellen Lautsprechern welche teilweise den Heimlautsprecher ähnlich sind (zu mindest optisch) Im Professionellen Bereich gibt es teilweise andere Technologieren wie z.B. der so genannten 100V Technik. Diese Lautsprecher sind nur mit speziellen Verstärkern, Equalizerkarten und Schaltungsmodellen zu verwenden.
Lifestylesysteme von BOSE

Wie bereits bei dem Punkt Lautsprecher erwähnt sollte man auf Modell und Serie achten.

Allerdings gibt es eine Besonderheit: Bei Lifestylesystemen 18, 28, 38, 48, ab Serie III sowie V20 und V30 kann man ein X-Beliebiges Mediacenter ab Serie III verwenden. z.B. kann man bei einer Lifestyle 18 III auch das Mediacenter der Lifestyle 38 III oder 48 verwenden.
Bei Lifestylesystemen von Bose sollte man jedoch darauf achten das alles Kabelzubehör dabei ist da z.B. solch ein Kabel vom Mediacenter zum Bass nicht grad nenn Appel und nenn Ei kostet. Auch die Lautsprecherkabel sollten dabei sein welche an einem Ende einen Chichstecker haben um es mit dem Bassmodul zu Verbinden.
Keine Systeme aus den USA oder der Schweiz kaufen da diese statt 220-240 V

Orignal From: BOSE Freunde Augen auf beim BOSE Kauf

Keine Kommentare: