Sonntag, 26. Juli 2009

Sony Walkman der DD Serie z.B DD-Quartz

Hallo Ebayer , als Tape Besitzer nenne ich natürlich auch Walkman bzw. Stereo Kassettenabspielgeräte mein Eigen. Walkman, das ist das eingetragene Warenzeichen von Sony als Bezeichnung dieser Geräte, hat sich aber schon früh als "Allgemeinbezeichnung" dafür durchgesetzt. Heute behandele ich ein leidiges Thema : Die Sony DD- SerieDD - Disc Drive oder auf Deutsch : Scheibenantrieb.Bei dieser Sony Entwicklung handelt es sich um eine Antriebsart für Walkman. Anstatt eines Antriebriemens erfolgt die Übertragung der Bewegung über Scheiben. Diese Zahnradscheiben garantieren so stabilen Gleichlauf und - entgegen der Technik Antriebsriemen - kein Ausleiern.Leider hat Sony hier mal wieder am falschen Ende gespart, denn:Der Mitnehmer der Scheibe besteht aus Metall. Dort ist dann das Zahnrad auf den Träger drübergestülpt. Diese Antriebsscheibe in Zahnradform besteht jedoch aus Plastik. Aufgrund der Spannung und der unterschiedlichen Stabilität zu dem Metallträger reißt das Zahnrad ein, es entsteht ein Spalt. Dort, wo der Spalt sich befindet, kann das der Antriebsscheibe anliegende Zahnrad nicht mehr in dieses greifen und es entsteht das typische Klacken bei jeder Umdrehung des Antriebwickels. Es handelt sich dann also um einen technischen Defekt. Das

Orignal From: Sony Walkman der DD Serie z.B DD-Quartz

Keine Kommentare: