USB-RadioBei den hier behandelten USB-Radios handelt es sich um kleine UKW/FM Radios, die oft in Form von USB-Sticks angeboten werden (Ausnahme D-Link DRU). Man sollte keine zu hohen Erwartungen an die Empfangsleistung knüpfen. In dem kleinen Gehäuse lässt sich nun mal keine große Anzahl an selektiven, abstimmbaren Schwingkreisen unterbringen. Mit Ausnahme des D-Link DRU gibt es auch keine Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne. Entweder wird das Audiokabel als Antenne mitgenutzt und liegt dann im Störnebel des PCs oder es gibt wie bei AverMedia einen zusätzlichen Draht.Drei verschiedene Typen von USB-Radios sind zu finden:1. ScanRadio (z.B. Digitus DA-70761)Einfachstes Monoradio, das die USB-Schnittstelle nur als Spannungsversorgung nutzt. Von der Technik ähnlich wie die 1€ Radios, die auf Flohmärkten von Elektronikverrammschern angeboten werden. Mit einem Auto-Scan-Knopf wird der nächste Sender gesucht, mit dem Reset-Knopf kann wieder von vorne gesucht werden. Der eingestellte Sender ist nach Aus- und wiederholtem Einschalten nicht gespeichert. Es wird keinerlei Software mitgeliefert, installiert oder zur Steuerung benutzt, weil das gar nicht vorgesehen ist.
Orignal From: USB-Radio für UKW/FM Empfang
Sonntag, 26. Juli 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen